Du bist Fructoseintolerant und machst Urlaub in Bayern? Dann ab in den Biergarten und ganz dringend Steckerlfisch essen!
Steckerlfisch ist fructosefrei
Jeder Fisch ist fructosefrei, das ist kein Geheimnis. Aber eine ganz besondere Spezialität ist ein fructosefreier Steckerlfisch im bayerischen Biergarten. Insbesondere in der Karenz nach der Diagnose Fructoseintoleranz ist das ein ganz besonderes Schmankerl!
Das kann eine Makrele oder eine Lachsforelle sein. Leider nie günstig, aber absolut sein Geld wert. Gegessen wir der Fisch traditionell direkt aus dem Papier mit einer kleinen Holzgabel.
Dazu darf man sich ein fructosearmes Bier schmecken lassen. Eine echte Riesenbreze macht das fructosefreie Biergartenmenu komplett!
…und so gesund!
Und da der Fisch zudem noch so gesund für uns ist, steht dem Biergartenbesuch nichts mehr im Wege!
Eiweiß zählt zu den wichtigsten Bestandteilen der Fischmahlzeit. Ernährungsexperten empfehlen pro Kilogramm Körpergewicht 0,8 Gramm Eiweiß pro Tag. In 100 Gramm Fisch stecken rund 20 Gramm des Stoffes, den der Körper benötigt, um Muskeln aufzubauen. Fischeiweiß ist besonders leicht verdaulich und macht satt. Insofern ist magerer Fisch wie Rotbarsch ideal für alle, die abnehmen wollen.
Auch von den enthaltenen Omega-3-Fettsäuren profitiert der Körper. Die mehrfach ungesättigten Fette schützen vor Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sie stärken das Immunsystem und unterstützen die Gehirnfunktion. „Fischarten wie Lachs, Makrele oder Hering enthalten besonders viele Omega-3-Fettsäuren“, erklärt Andrea Schneider von der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf.
Daneben enthält Fisch reichlich Vitamin D, das Kinder fürs Knochenwachstum benötigen und auch bei Erwachsenen das Immunsystem stärkt. Das gilt vor allem für die fettreichen Sorten wie Makrele, Lachs, Hering, Thunfisch und Sardinen.
Außerdem ist Fisch die wichtigste natürliche Jodquelle. „Bereits zwei Portionen Seefisch pro Woche können ein Viertel des gesamten wöchentlichen Jodbedarfs decken“, sagt Morlo.
Zuletzt ist in Fisch noch das Spurenelement Selen enthalten – es unterstützt ebenso wie Jod die Funktion der Schilddrüse.
Also, auf in Biergarten und an Guadn!
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Und auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Und da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen