Auf die Platzerl fertig los! Fructosefrei!

Im Sommer wird nicht viel gebacken, da ist man draußen und man will die Bude nicht noch extra mit dem Backofen aufheizen. Aber seien wir realistisch, wir leben in Deutschland. Richtig heiß ist es bei uns ja nur vorübergehend. Deshalb darf auch mal Gebacken werden! Und gerade nach der Diagnose Fructoseintoleranz, wo so gut wie alle Süßigkeiten tabu sind, macht das erst so richtig Sinn!


Sollte man dann doch mal fructosefreien Keksen über den Weg laufen, dann sind sie sau teuer! Deshalb holt die Ausstecher raus, es wird selbst gebacken! Okay, die Nikoläuse und die Christbäume, die dürft ihr lassen, wo sie sind! Aber Sterne? Sterne gehen immer. Sind doch gerade mega inn! Und vielleicht habt ihr ja sogar den ein oder anderen neutralen, runden Ausstecher parat!

Ich schätze mich glücklich, ich habe Schmetterlinge! Und die sind super für fructosefreies sommerliches Teegebäck!

Und vielleicht habt ihr auch Kinder? Der nächsten Sommerregentag kommt bestimmt! Dann könnt ihr mit ihnen mal so richtig ohne Weihnachtsstress backen, in voller Ruhe! Sie werden Euch lieben!


Rezept
Fructosefreies Teegebäck
fructosefrei


Was darf ich essen Fructoseintoleranz Teegebäck


Zutaten:

150g Butter
125g Traubenzucker
2 Eier
250g Mehl

Und so geht’s:

1. Die weiche Butter mit dem Zucker verkneten, Eier und Mehl dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu feucht sein, bitte etwas mehr Mehl dazu geben. Den Teig für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Fertig.

2. Teig wie an Weihnachten ausrollen und Platzerl ausstechen und ab in den vorgeheizten Ofen. Ich nehme 180°C, beobachte die Platzerl dabei aber gut, wenn sie sich aufblasen, dann war es zu heiß. Runter schalten und am Ende platt drücken geht ohne Probleme.


Und jetzt Gäste einladen! Kaffee kochen, ratschen, es sich gut gehen lassen! Und glaubt mir, dieses fructosefreie Gebäck schmeckt in der Sonne sitzend ganz besonders gut! Da lässt sich auch die Karenzphase nach der Diagnose Fructoseintoleranz besser ertragen! Dass macht euch so schnell keiner nach!

Was backst du gerne fructosefrei? Was ist deine Lieblilngsnascherei seit der Diagnose Fructoseintoleranz? Ich freue mich auf deinen fructosefreien Input!

Auf die Platzerl, fertig los!
Eure Sabine


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Und auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Und da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: