Pellkartoffel für Fructoseintolerante

Wie schon lange versprochen, habe ich in meinem neuen veganen Kochbuch geblättert und habe mir ein Pellkartoffelgericht ausgesucht. Ich mag Pellkartoffeln mit Kräuterquark sehr gerne, da kam mir die vegane Alternative genau richtig! Und da ich als Kind Pellkartoffel auch geliebt habe, müsste das ja auch was für meine Kinder sein!


Die Kartoffelerfahrung

Kartoffeln habe ich bereits getestet und meine Erfahrung damit mit euch geteilt. In der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz kann ich euch die Kartoffel nur in kleinen Portionen empfehlen, aber spätestens in der Testphase könnt ihr euch ein paar mehr gönnen! Mein Erfahrung mit Kartofelln und einem speziellem Tipp für Fructoseintolerante könnt ihr hier nachlesen oder klickt einfach auf die dumme Kartoffel, so dumm ist die gar nicht! 😉

Fructosearme kartoffel karenzzeit.png


Das Kartoffelrezept

Das Original Rezept habe ich in meinem neuen und einzigem veganen Kochbuch entdeckt. Allerdings sind da noch ein paar fructoselastige Zutaten dabei. Die fructosearme Abwandlung der Pellkartoffeln mit Kräuter-Gurken-Dip verrate ich euch heute! Ich persönlich habe mich zum ersten mal an Seidentofu herangewagt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich es im Biomarkt entdeckt habe. Im Kühlregeal neben Tofu und Seitan wurde ich fündig. Die Konsistenz ist dem gängigem Quark sehr ähnlich, schmeckt aber nicht so säuerlich. Roh gewöhnungsbedürftig würde ich sagen, in dem Dip aber absolut nicht als Soja zu erkennen.


Rezept
Pellkartoffel mit Kräuter-Gurken Dip
fructosearm – vegan – glutenfrei – lactosefrei


pellkartoffel mit veganem dip fructosefrei


 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zutaten:

1 kg festkochende, gleich große Kartoffeln
1 kleine Salatgurke
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Dill
400g Seidentofu
2 EL Olivenöl
2 TL Zitronensaft

Und so geht’s:

1. Die Kartoffeln samt Schale kochen bis sie gar sind.
2. Die Salatgurke schälen, raspeln und mit einem halben Teelöffel Salz würzen. Zehn Minuten ziehen lassen, dann das Wasser abgießen
3. Die Kräuter klein hacken und die Zitrone auspressen. (Den übrigens Zitronensaft mit Wassermischen und gleich die leckere, fructosearme Erfrischung genießen!)
4. Die Gurke und die Kräuter mit dem Seidentofu vermengen. Öl und Zitronensaft dazu geben. Alles gut vermengen, fertig.


Und noch mehr vegan und fructosefrei findet ihr, wenn ihr in meinen Kategorien unter „vegan“ klickt oder einfach hier.

Lasst es euch wie immer furctosefrei schmecken,
Eure Sabine


PS: Vielleicht sind ja auch die veganen und fructosefreien Pflanzerl was für dich!

was darf ich essen fructoseintoleranz vegane pflanzerl

was darf ich essen fructoseintoleranz vegan

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: