Kennt ihr den Film „Voll verzuckert“? Nein??? Kam 2015 im Kino und ist absolut sehenswert!
Die grauen Tage stehen an, da kann man sich beruhigt einmal vor die Glotze setzen. Und auch wenn ich den Vorsatz habe, nicht fernzusehen, wenn meine Kinder um mich herum wuseln, diesen Film habe ich ruhigen Gewissens mit Ihnen zusammen angesehen!
Und tatsächlich, es blieb was hängen! Auch wenn es nur der zahnlose Achtzehnjährige war. Er hat definitiv bleibenden Eindruck hinterlassen.
Worum es geht? Um Zucker natürlich. Nicht nur um Fruchtzucker, aber auch.

Voll verzuckert
Zucker ist in aller Munde. Er ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? Was passiert, wenn die Ernährung vor allem aus zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht? Diese Fragen stellte sich der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau und wagte den Selbstversuch. Nicht etwa Limonade, Eiscreme oder Schokolade stehen hier im Mittelpunkt, sondern Lebensmittel, die als „gesund“ verkauft werden: ob fettarmer Joghurt, Müsli, Fruchtriegel, Säfte oder Smoothies. 60 Tage lang 40 Teelöffel Zucker täglich aus ebensolchem „Wellness-Food“ zugeführt – so sah Gameaus Diät unter Aufsicht von Wissenschaftlern und Ernährungsberatern aus. Während seines Experiments reiste Damon Gameau zudem durch die süße, weite Welt des Zuckers und schaute der Lebensmittelindustrie auf die Finger, besuchte Fachleute, Ärzte, Wissenschaftler und nicht zuletzt Zucker-Geschädigte.
Viel mehr will ich auch gar nicht verraten. Der Film ist sehenswert, klärt auf und am Ende war ich jedenfalls nicht mehr ganz so traurig, fructoseintolerant zu sein. Vielleicht ist es ja einfach nur ein Wink des Schicksals, der mich seither gesünder leben lässt!
Eure Sabine
Auch Fructoseintolerant?
Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
⭐ ⭐ ⭐
Kommentar verfassen