Heute wird mal wieder im Suppentopf gerührt! Natürlich fruktosefrei und sehr lecker! Der Blumenkohl eignet sich dank seines geringen Fruktosegehalts bestens dazu!
Suppen und Fruktoseintoleranz
Wie ihr wisst, bereite ich sehr gerne Suppen zu. Und wenn ich eine koche, koche ich sehr viel davon! Ich mache Suppe immer gleich auf Vorrat und friere ein, das geht mit Suppen super und es bleibt kein kläglicher Gemüserest zurück.
Aber seit der Diagnose Fruktoseintoleranz ist das mit Gemüsesuppen so eine Sache geworden. Auch wenn es sich um Gemüse handelt, steckt da doch sehr oft Fruktose drin. Das macht mir das Leben manchmal schwer. Inzwischen habe ich aber gelernt, welches Gemüse man auch mit Fruktoseintoleranz beschwerdefrei essen kann (Top ten Gemüse – fructosearm!). Ein paar der fructosearmen Süppchen habe ich schon vorgestellt (schau mal hier), heute kommt die Blumenkohlsuppe dazu.
Fruktoseintoleranz verändert den Geschmack
Wer Blumenkohl nicht mag, sollte trotzdem mal probieren. Durch den Sellerie und die restlichen Zutaten wird der sehr eigene Blumenkohl Geschmack sehr stark neutralisiert! Und leider hat man mit Fruktoseintoleranz keine große Auswahl mehr, was Gemüse und Obst betrifft. Deshalb gebt auch ungeliebtem Gemüse eine zweite Chance! Mit der Diagnose ändert ihr Eure Essensgewöhnheiten und zwangsläufig verändert sich auch euer Geschmack. Deshalb, einfach probieren, könnte ja gut werden 😉
Fructosearme Zutaten
Die Zutaten sind allesamt von mir in der Testphase getestet worden und als beschwerdefrei eingestuft worden. In meine fructosearme Blumenkohlsuppe kommt außer Blumenkohl (Mission Blumenkohl: Fructosetest!) noch Sellerie (Mission Sellerie: Fruktoseintoleranz) und eine Kartoffel (Mission Kartoffel: Fructosetest). Zusätzlich noch vegane Mandelmilch, die ist von natur aus fructosearm.
Mission Blumenkohl: Fructosetest!
Mission Kartoffel: Fructosetest
Mission Sellerie: Fruktoseintoleranz
Du weißt nicht, wie das mit der Testphase funktionieren soll? Dann schau dich mal auf meinen Seiten um, hier habe ich erklärt, wie das mit der Karenzzeit nach der Diagnose Fruktoseintoleranz und der Testphase danach funktioniert.
Natürlich könnt ihr alle meine Test- und Erfahrungsberichte nachlesen! Einfach oben auf die Bilder klicken oder direkt in der Kategorie Testphase nach der Karenzzeit vorbei schauen.
Aber jetzt endlich zum Rezept!
Rezept
Blumenkohlsuppe
Fructosearm – vegan – glutenfrei
Zutaten:
1 Sellerie
1 Blumenkohl
1 Kartoffel
1 Liter Mandelmilch
1 TL Salz und 1 TL Muskat (wenn möglich frisch gerieben)
1 EL Kokosöl (oder jedes andere Öl zum anbraten)
Und so geht’s:
1. Sellerie und Kartoffeln schälen und grob in kleine Stücke teilen.
2. Blumenkohl entblättern und grob zerteilen.
3. Gemüse im Öl anbraten und mit der Mandelmilch löschen. Ein Liter Wasser dazu geben und gute 10 Minuten köcheln lassen.
4. Salz und Muskat dazu geben und die Suppe pürieren.
5. Am Ende noch einmal mit Salz und Muskat abschmecken, fertig.
Viel Spaß beim nachkochen!
Noch mehr fructosearme Suppen findest du in meiner Kategorie „Suppen“ oder direkt hier: karenzzeit.blog/category/suppen/
Hast du auch eine fructosefreie Suppenidee? Ich würde mich sehr über dein Rezept freuen! Gerne auch als Gastbeitrag!
Lasst es euch wie immer fructosearm gut gehen!
Eure Sabine
Danke für das Rezept. Nur eine Frage… 1 Liter Mandel Milch? Oder ist da ein Fehler unterlaufen? LG Birgit
LikeLike
Hallo Birgit, auf die Menge Gemüse braucht man die Flüssigkeit. Wenn es Dir zu viel Suppe ist, müsstest Du das Gemüse ebenfalls reduzieren. Viel Erfolg und alles Gute, Sabine
LikeLike