Letzten Sonntag waren wir bei Freunden zum Weißwurstfrühstück eingeladen (Mission Weißwurst: Fructosetest). Auf der Suche nach einem Bäcker mit ausreichend vielen Brezn für die ganze Meute, sind wir in einer Bäckerei gelandet, die türkisches Gebäck in der Auslage hatte. Das hat mich gleich so angelacht, dass ich eine Packung davon mitgenommen habe. Und siehe da, ein neuer fructosearmer (da zuckerfrei 🙂 ) und sogar lactosefreier Gaumenschmaus!
Tuzlu Pasta ist türkisch, fructosearm und lactosefrei
„Tuzlu Pasta“ ist türkisch und heißt übersetzt salziges Gebäck. Passend zur Fructoseintoleranz kommt es ohne Zucker und noch viel besser ohne Milchprodukte aus. Da ich gerade freiwillig auf Milchprodukte verzichte, war ich mehr als begeistert und habe natürlich gleich zugeschlagen. (45 Tage ohne Milchprodukte! Wer macht mit?) Leider hat es der ganzen Familie geschmeckt und ich musste das leckere zuckerfreie Gebäck mit allen teilen.
Da Tuzlu Pasta bei uns so ein großer Erfolg war, habe ich mich gleich auf die Suche nach einem passenden Rezept gemacht. Ohne Türkischkenntnisse wirklich eine Herausforderung! Deshalb war ich nicht ganz so schnell erfolgreich, wie ich mir gewünscht hätte. Noch dazu enthielten die meisten Rezepte dann doch Milchprodukte. Aber mit einer kleinen Abwandlung, habe ich heute ein fructosearmes und lactosefreies Tuzlu Pasta Rezept für Euch.
Rezept
Tuzlu Pasta – salziges Sesamgebäck
fructosesarm
Zutaten:
330 g Mehl
100g pflanzliche Butter
75ml Sonnenblumen- oder Olivenöl
75ml Wasser
1 TL Salz
1/2 Päckchen Backpulver
1 EL Tafelessig
1 Ei
Sesam weiß und schwarz zum bestreuen
Und so geht’s:
- Mehl, weiche Butter, Öl, Wasser, Salz, Backpulver, Essig und Eiweiß (!) zu einem festen Teig verkneten (per Hand, Küchenmaschine oder Thermomix).
- Den Teig ca 1,5 cm dick ausrollen und Formen ausstechen. Wer nur weihnachtlichen Formen hat, kann beispielsweise Kugeln, kleine Kringel oder kurze Stangerl formen.
- Am Ende das Gebäck mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca 20 Minuten backen.
Lasst es euch wie immer fructosearm gut gehen,
Eure
PS: Es ostert! Bereite dich fructosearm vor! (So geht’s!)
Kommentar verfassen