Es wird mal wieder Zeit für eine Nascherei! Meine Kinder lieben Nussschnecken und ich natürlich auch. Selbstverständlich sind die gekauften nicht fructosearm, aber es wäre doch gelacht, wenn man das nicht auch selbst hinbekommt!
Die beiden Tricks dabei:
die richtigen Nüsse und der richtige Zucker!
Die richtige Nuss!
Bei Nüssen habe ich mich für meine neuen Lieblinge, die Paranüsse entschieden. Sie haben sehr wenig Fruchtzucker und sind daher bestens geeignet. Wer mehr dazu wissen will, liest mal hier nach: Der Star unter den Nüsse bei Fructoseintoleranz ist…
Der richtige Zucker!
Und wie wir alle wissen, der Haushaltszucker ist es nicht! Deshalb verwende ich ausschließlich den verträglichen Reissirup und Traubenzucker!
Wer mehr dazu wissen will: Fructose steckt in (zu) vielen Zuckerarten!
Rezept
Nusschnecken
Fructosearm
Zutaten:
375 g Mehl
80 Butter
125ml Milch (zimmerwarm)
1 Ei
1 Packung Hefe
250 g Paranüsse
100ml Reissirup
125ml Sahne
etwas Zimt (im Advent darfs auch ein wenig mehr sein 😉 )
Traubenzucker zum bestäuben
Und so geht’s:
- Aus Mehl, Butter, Milch, Ei und Hefe einen gleichmäßigen Teig kneten und 30 Minuten gehen lassen. Ich bevorzuge 50°C im Ofen. Sollte der Teig dann noch nicht gegangen sein, noch einmal kräftig durchkneten und weitere 30 Minuten stehen lassen. Umso öfter man knetet und umso öfter man den Teig gehen lässt, umso besser wird. Wenn es schnell gehen muss, reichen aber auch einmal 30 Minuten.
- In der Zwischenzeit die Paranüsse in einer Küchenmaschine zerkleinern, den Reissirup, die Sahne und den Zimt zugeben.
- Den Teig nach der Wartezeit gleichmäßig ausrollen und mit der Nussmasse bestreichen. Den Teig einrollen und in da 1,5cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im Ofen bei 175°C ca 20 Minuten goldgelb backen.
- Die abkühlten Schnecken mit Traubenzucker bestäuben. Wer mag kann jetzt auch noch einmal eine extra Portion Reissirup auf die Schnecken geben. Fertig.
Aus dem Ofen in den Mund und weg waren sie! Probiert es aus, die sind wirklich lecker!
Nicht so süß wie die vom Bäcker, aber dafür fructosearm und so soll es ja auch sein!
Lasst es Euch fructosearm schmecken,
Eure
Hallo Sabine, meinst du Trockenhefe?
Viele Grüße – auch – Sabine
LikeLike
Ja, tut mir leid für die Unklarheit.
LikeLike
Hallo Sabine,
also dieses Rezept werde ich demnächst auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn ich bzgl. der Paranuss-Menge generell vorsichtig bin, denn im I-Net findet man immer wieder die Info, dass man nicht mehr als 2 Paranüsse pro Tag essen soll, weil deren Selengehalt sehr hoch ist. Tatsächlich war es mir mit Paranüssen vor einigen Jahren gelungen meinen Selenmangel zu beheben. Seitdem esse ich jeden 2. Tag eine Paranuss um den Spiegel zu halten – klappt gut.
Habe heute mal deine Rezepte durchgestöbert und freue mich total, dass ich hier endlich mal gute Rezepte finde, die auch für mich geeignet und nicht so kompliziert sind. Auch deine Infos sind super hilfreich. Kenne mich zwar auch schon recht gut mit FI aus, doch hier habe ich nochmal tolle ergänzende Infos gefunden, z.B. dass Nüsse auch fructosehaltig sind *grrrr* … wo ich doch sooo gerne Nüsse esse! ;o)
Herzlichen Dank für deine tolle Seite!
LikeLike
Hallo Solice, lieben Dank für Dein Feedback. Wenn du nicht slle Nussschnecken alleine und auf einmal verputzt, dann klappt es sicher 😉
Viel Erfolg und fructosefreie Grüße, Sabine
LikeLike