Wer Käse mag, muss in der fructosefreien wie fructosearmen Karenzzeit nicht darauf verzichten. Zum Glück gibt es unendlich viele Sorten, da ist die Auswahl groß und man kann variieren. Und noch besser, man kann ihn morgens, mittags und abends essen! Ein Käsebrot ist schnell mitgenommen und eine schöne Käseplatte zum Abendessen ist ebenfalls ein Leckerbissen.
Selbst bei Lactoseunverträglichkeit ist Käse weiterhin essbar. Die ein oder andere Sorte ist von Natur aus lactosefrei und daher unproblematisch. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Das einzige worauf bei Fructoseintoleranz geachtet werden sollte ist, das der Käse ungewürzt ist. Keine Kräuter und nicht zu viel Pfeffer. Dann ist er in seiner Reinform und gut verträglich.
Um die Trauben, die sich auf einer Standardkäseplatte tummeln macht ihr aber bitte einen riesen Bogen! Auch die Ziertomaten sind tabu. Verziert stattdessen besser mit Wallnüssen, die passen gut zum Käse! Solltet ihr eine fructosefreie Karenzzeit einhalten, dann nehmt ihr gar kein Gemüse dazu. In der furctosearmen Karenzzeit schmecken Salatgurken oder Oliven gut zum Käse.
Beim Brot sucht ihr euch am besten eine gute Meisterbäckerei und keinen Backshop. Versucht ein Dinkelbrot mit gemahlenem Mehl ohne Körner zu bekommen. Das solltet ihr gut vertragen und schont damit euren Darm.
Ob ihr euch ein Glas Wein dazu gönnt oder doch nur ein Glas Wasser, das müsst ihr selbst entscheiden. In der fructosefreie Karenzzeit rate ich definitiv davon ab, Wein zu trinken, in der furctosearmen Karenzzeit ist es vermutlich auch noch gewagt. Aber ein paar Schlückchen sollten drin sind. Mit einer extra Scheibe Brot könnte es ein erfolgreicher fructoseramer Käse-Wein-Abend werden!
Und das tolle ist, so eine Käseplatte kann man super erweitern um eine Wurstplatte, für die toleranten Mitesser, die Käse überhaupt nicht mögen oder die nörgelnden Kinder. Einfach eine Nörglerplatte dazu stellen und alles ist gut. Zu meinem eigenen Schutz kommt auf die Platte allerdings nichts, was ich selbst sehr gerne essen würde, aber nicht essen darf. Das würde mir dann auch den Appetit auf den leckersten Käse der Welt verderben.
Also, ist nicht alles Käse!
Eure Sabine
Kommentar verfassen