Sardinien – Fructoseintoleranz macht Urlaub!

Hallo Ihr Lieben, ich war im Urlaub! Fructosefrei natürlich und keiner hat es gemerkt 🙂 aber ich hab immer an euch gedacht und hab euch viele fructosefreie Erinnerungen von Sardinien mitgebracht!

In Italien immer wieder ein Traum, die Wursttheke! Und diese Liebe, mit der die Waren aufgeschnitten werden… abgepackt wird da definitiv nie gekauft!

was darf ich essen Sardinien wurst schinken

Und auch in der Käsetheke entdecke ich immer wieder neue leckere Sorten!

Was darf ich essen Italien Käse

Bei Wurst und Käse war das mit fructosefrei nicht all zu schwer. Beim Bier war ich dann schon ein wenig skeptischer! Zur Freude meines Mannes, habe ich daher eine umfangreiche Testreihe gestartet. Und auch, wenn mir das sardische Ichnusa non filtrata am allerbesten geschmeckt hat, das bekam mir am schlechtesten. Alle anderen waren geschmacklich okay und haben zu keinen weiteren Problemen geführt.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ganz neu entdeckt habe ich eine Thunfischpaste, die es vermutlich in ganz Italien gibt. Einfach nur aufs Bort, lecker schmecker! Und fructosefrei!

was darf ich essen Sardinien Italien thunfisch paste pate tonno

Zwischendurch gab es auch einmal ein „Parkplatzhuhn“ aus der Frischetheke im Supermarkt. Das sieht, zugegeben, immer etwas komisch aus, was da so hinter der Theke liegt. Aber ich habe wirklich noch kein schlechtes Backhuhn in Italien gegessen. Und gerade mit Fructoseintoleranz ist an einem solchen Huhn wirklich nichts auszusetzen! Wenn es also mal Fast Food sein soll, dann italienisches „Parkplatzhuhn“ 😉

was darf ich essen Sardinien Italien Parkplatz Huhn

Natürlich gibt es auf Sardinien Olivenbäume noch und nöcher. Da ist es naheliegend sich durch die fructosearmen Olivenauswahl zu schlemmen!

was darf ich essen Sardinien italien olivenbaum

Schon am Anfang des Urlaubs sind mir die grünen Tomaten über den Weg gelaufen. Ich meinte in Erinnerung zu haben, dass grüne Tomaten bei Fructoseintoleranz gut vertragen werden. Leider war das nicht so. Aber ganz ehrlich, so grüne Tomaten schmecken auch nicht. Braucht man nicht, muss man nicht traurig sein.

was darf ich essen Sardinien italien grüne Tomaten

An einem Abend sind wir wortwörtlich gestrandet. In der Campingküche musste aus all den Dingen Essen improvisiert werden, die grad noch so da waren. Fructosefrei sollte es natürlich sein. Also gab es die restlichen Kinderwiener mit Bratkartoffeln als Gröstl. Einfach und gut. Ich vertrage zum Glück eine kleine Menge Kartoffeln, somit war der Abend gerettet und keiner musste Hungern!

was darf ich essen Sardinien Italien campen gröstl Fructosefrei

Von Ostern waren noch Restbestände der italienischen Osterspezialität „Colomba“ übrig. Reduziert und immer noch lecker habe ich mir die Colomba schmecken lassen. Colomba ist ein Hefegebäck mir einer Zuckerschicht. Meistens sind noch kandierte Früchte im Teig, es gibt aber auch Sorten ohne Früchte. Ich habe eine Mandelvariante gewählt und beim Zucker mal nicht ganz so genau hingesehen. Schmeckt sehr lecker! Aber ich kann es leider nicht als Fructoseintolerante Kost empfehlen 😦

was darf ich essen Sardinien Italien colomba ostern

An einem Abend gab es Spaghetti Bolo für alle, nur nicht für mich. Da es beim Campen manchmal einfach praktisch ist, auf Nudeln mit fertiger Soße zurückzugreifen, habe ich mir eine fructosefreie Variante einfallen lassen. Einfach eine Dose Thunfisch auf die Spaghetti, viel Parmesan dazu, fertig. Lecker und mindestens genauso einfach wie Bolo aus der Dose.

Was darf ich essen Italien spaghetti

Natürlich wurde im Urlaub auch genascht! Insbesondere nach der ganzen Biertesterei brauchte ich was salziges. Im Gegensatz zu den deutschen Chips ist es in Italien wirklich leicht, fructosefreie Chips zu finden. Viele Hersteller nutzen nur Salz und Kartoffeln. da braucht man nicht lange die Zutatenliste zu studieren, sondern greift einfach zu!

 

Einheimische Spezialitäten habe ich natürlich auch getestet. Da diese sehr teiglastig sind, haben sie mein Fructoseherz höher schlagen lassen! Das sardische Beilagenbrot „Pistoccu“, Grissinis oder Piadinis sind super lecker!  Was ich auch toll finde, sind sardische Gnocchetti. Leider gibt es die im Restaurant immer mir Ragu, d.h. mit Tomatensauce und viele Zutaten, die ganz sicher nicht fructosefrei sein. Dank Campingküche konnte ich sie mir mit Béchamel Sauce machen, das war fructosefrei und fast genauso lecker.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als wir einmal längere Zeit auf Reisen waren (schon lange, lange her…), hatten wir Heißhunger auf heimische Kost. Im Supermarkt entdeckten wir Schnitzel, dazu gab es dann Kartoffelpüree. Wir fühlten uns im Urlaub wie Zuhause! Aus dieser längst vergangen Zeit ist uns die Schnitzelsemmel geblieben! Die Kinder bestehen darauf, in jedem Italienurlaub mindestens eine Schnitzelsemmel zu essen. Das klingt jetzt vielleicht nicht so italienisch, aber da es fructosefrei ist und wirklich in jedem italienischen Supermarkt zu haben ist, möchte ich euch diesen Tip nicht vorenthalten. Die Hühnerschnitzel sind super schnell in der Pfanne erwärmt und eignen sich optimal für einen fructosefreien Snack oder Mittagessen. Und da es diese Cotolettes überall zu kaufen gibt, muss ja auch was italienisches dran sein! Die essen nicht nur Pizza 😉

 

Natürlich habe ich auch Pizza geteset. Ich nehme an, es liegt an der Nähe zu Korsika, wo die „weiße“ Pizza angesagt ist. Auf Sardinien habe ich jedenfalls auch ganz oft die tomatensaucefreie Pizza im Restaurant entdeckt. Fand ich super. Okay, ich würde trotzdem noch lieber die mit Sauce essen, aber ganz ohne Tomate ist sie einfach viel verträglicher und deshalb kriegt sie mindestens fünf Steren!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tja, das italienische Eis. Gibt es nicht fructosefrei. Ich habe gesündigt und ich habe bereut. Aber es hat geschmeckt. Manchmal muss es eben sein. Immerhin habe ich auf Sorten ohne Früchte zurück gegriffen. Nur bei Malaga hab ich total vergessen, dass da ja Rosinen drin sind! Macht nix, Rosinen Weitspucken ist auch lustig!

 

Außer Bier habe ich natürlich noch Wein und Sekt getestet. Die sardische Myrthe war auch dabei. Wein und Sekt verhält sich wie zu hause auch, in Masen ist okay. Die Myrthe ist leider ein Likör und entspricht ganz und gar nicht dem fructosefreien Lebensstil. Ich hab sie trotzdem mal getrunken und irgendwie war es gar nicht so schlimm.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie schon gesagt, ich liebe italienische Wursttheken. Deshalb gab es auch das ein oder andere Sandwich zum Frühstück oder zum Mittagessen. Mit italienischer Wurst und italienischem Schinken kann man einfach nichts falsch machen! Und so ein Piadini erst. Mir läuft jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen!

 

was darf ich essen Sardinien Italien Fructosefreie piadini käse schinken

Piadinis! Gibt es in jeder Bar und die sind ganz leicht in der Pfanne selbst gemacht! Rohe Piadinis findet man in ganz Italien im Kühlregal. Guten Schinken und ein wenig Käse drauf, ab in die Pfanne und schlemmen!!

was darf ich essen Sardinien Italien vorspeise Fructosefreie

Im Restaurant habe ich mir den Fisch schmecken lassen. Dazu ein Pizzabrot (Foccacia), damit war der Pizzahunger auch gestillt.

was darf ich essen Sardinien Italien Fructosefrei Fisch

was darf ich essen Sardinien Italien Fructosefreie seppia

Im Supermarkt habe ich diesen leckeren mit Schinken umwickelten Ziegenkäse entdeckt! Wow. In der Pfanne angebraten, ein absoluter Traum!

was darf ich essen Sardinien Italien Ziegenkäse Speckmantel

Ein letzter Cappuccino auf der Fähre und es ging wieder nach Hause!

was darf ich trinken Sardinien Italien cappuccino

Wie ihr seht, auch im Urlaub kann man fructosefrei genießen!

Eure Sabine

 

was darf ich Fructoseintoleranz Sardinien Italien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: