Habt ihr ihn auch schon entdeckt? Diesen Kohlkopf mit der Spitze? Das ist Spitzkohl. Gefühlt gab es den früher gar nicht und jetzt nur noch. Wissen tue ich es aber nicht. Aber er schmeckt mir und ich finde ihn milder als den normalen Weißkohl. Deshalb mach ich den Krautsalat jetzt immer lieber mit Spitzkohl. Aber wie ist das nun mit der Fructose? Seit der Diagnose Fructoseintoleranz, habe ich mich an den Kohl – welchen auch immer – noch nicht heran getraut! Aber gestern war er fällig!
Mein Sohn liebt Salat schneiden und nachdem er mir gestern unbedingt helfen wollte, habe ich meinem Neunjährigen das schärfste Messer, das wir haben, in die Hand gedrückt und gesagt: „Schneide dich aber nicht!“
Und er hat sich nicht geschnitten. Er hat den Spitzkokhl liebevoll in dünne Streifen geschnitten und damit die Basis für meinen Krautsalat geschaffen. Ich und er waren stolz auf ihn.
Der normalen Weißkohl kommt bei mir immer kurz in heißes Wasser, damit er weicher wird. Bei dem Spitzkohl muss man das nicht machen, der ist von Natur aus geschmeidiger.
An so einen bayerischen Krautsalat gehört Kümmel, den mag ich und meine Kinder aber nicht. Wir haben selten was gemeinsam, aber da sind wir und definitiv alle einig! Deshalb mach ich unseren Spitzkohlsalat nur mit Rapsöl und Altmeister Essig. Ein wenig Salz und Pfeffer muss natürlich sein. Aber das war es.
Die Portion darf ruhig etwas größer sein, weil der Krautsalat mit jedem Tag besser wird!
Den Krautsalat haben wir zu fructosefreiem Wiener Schnitzel und fructosearmen Ofen-Pommes gegessen. Ich habe mir eine kleine Portion Krautsalat gegönnt und muss sagen, dass ich ihn mit dem ansonsten fast fructosefreiem Essen hervorragend verdaut habe!
Der Fructosegehalt von Kohl ist bei 100g 1g, der Glucosegehalt ebenfalls, somit ergibt sich ein optimales Ergebnis von 1! Zum Spitzkohl habe ich leider keine Werte gefunden, aber ich gehe davon aus, dass diese ähnlich sind. Aus eigener positiver Erfahrung und diesen tollen Werten, kann ich euch daher durchaus raten, dem Spitzkohl mal eine Chance zu geben!
fructosefreie Grüße,
Eure Sabine
Kommentar verfassen