Das musst du über Limetten und Fructoseintoleranz wissen!

Limetten, sie schenken dem Trinkwasser Aroma und machen den Caipi fruchtiger. Aber wie ist das mit Fructoseintoleranz. Darf man die überhaupt noch essen bzw. trinken?

was darf ich essen Fructoseintoleranz limone.png

Auf http://www.zentrum-der-gesundheit.de erfährt man folgendes über die Limette:

Jeder Caipirinha-Fan kennt sie: die Limette. Doch kann die Limette eigentlich mehr, als Cocktails verfeinern. Die Limette passt auch gut zu Salat, in die Suppe oder in den Smoothie: In der Küche beweist die Limette eine oft ungeahnte Vielfalt. Ausserdem stecken in Limetten zahlreiche Antioxidantien, welche die Abwehrkraft stärken, vor Herz- und Gefässerkrankungen schützen und sogar Krebs und Alzheimer vorbeugen können.

Das klingt gesund, das klingt vielfältig! Aber wie ist das mit der Limette und dem Fruchtzucker? Darf ich die Limette nach der Fructoseintoleranz überhaupt noch als Aroma nutzen?

Der Fruchtzucker und die Limette

Schauen wir uns zuerst den Fruchtzuckergehalt an. Der liegt bei der Limette genauso hoch wie der Glucosegehalt und zwar bei 0,80g pro 100g Frucht. Das ergibt ein optimales Verhältnis von 1. Wenn man rein danach geht, dann sollte einer Limette nichts im Wege stehen, wenn man an Fructoseintoleranz leidet.

Die Limette im Fructosetest

Ich selbst habe die Limette schon mehrfach im Trinkwasser getestet. Ein drittel Limette auf einen halben Liter Wasser, macht das Wasser aromatisch und erfrischt mich fast fructosefrei! Ab und an kommt noch ein wenig Minze und Ingwer dazu. Die perfekte Sommererfrischung für mich persönlich!

Das große Aber für Fructoseintolerante

Aber leider kommt die Limette nicht ohne ein großes Aber daher! Leider haben viele Fructoseintolerante grundsätzlich Probleme mit Zitrusfrüchten! Viele klagen über Hautprobleme wie Juckreiz und Ausschläge. Wieso das so ist, dass kann ich euch leider nicht beantworten.

Ich persönlich habe Glück und vertrage manche Zitrusfrüchte. Meinen Orangen-Fructosetest könnt ihr hier nachlesen.

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Orangen

Solltet ihr Zitrusfrüchte noch nicht getestet haben, dann traut euch! Es ist zwar ein Glücksspiel, ob ihr sie vertragt oder nicht, aber ihr könnt nur als Gewinner hervor gehen! Entweder wisst ihr, wie ihr Beschwerden vermeiden könnt oder ihr habt Euren Fructoseessensplan erfolgreich erweitert!

Ich drücke euch die Daumen!
Eure Sabine


PS: Limetten habe ich getestet und viele andere Obst und Gemüsesorten. Meine bisherigen Erfahrungen mit Fructoseintoleranz und den verschiedensten Lebensmitteln könnt ihr hier nachlesen!

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Paprika

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: