Fettfreie Pommes! Und fructosearm noch dazu!

Vor ein paar Tagen habe ich euch das Wiener Schnitzel als fructosefreie Mahlzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz vorgestellt. Dazu gibt’s bei uns meistens fructosearme Pommes. Ja, selbstgemacht! Nur nicht ganz so fettig!

schälen

Die einzige Herausforderung bei selbstgemachten Pommes ist, die Kartoffeln zu schälen und in diese schönen Pommesstreifen zu bekommen! Daher achtet beim Einkauf darauf, dass die Kartoffeln möglichst groß sind, dann fällt das schneiden leichter.

und stickseln

Und damit ist es an sich auch schon erklärt. Kartoffeln schälen – da spanne ich meistens die Kinder mit ein, die freuen sich und ich habe sie beschäftigt – und in Sticks schneiden – das übernehme dann doch lieber wieder ich.

und backen

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pommes darauf verteilen und mässig salzen.

fertig sind die fructosearmen Pommes

Das Backblech in den Ofen schieben und die Pommes ca 15 Minuten backen. Zum Ende hin die Kartoffeln um Auge behalten, damit die Pommes nicht verkohlen. Aber schön braun sollten sie in jedem Fall werden. Ohne das viele Frittierfett werden die Pommes automatisch braun und gerade das macht sie am Ende so lecker! Macht lieber mehr als zu wenig. Insbesondere wenn ihr Kinder habt, werdet ihr kämpfen müssen, überhaupt Ofen-Pommes abzubekommen!

und was ihr noch wissen müsst:

Ach ja, jetzt hätte ich es fast vergessen. Beim Ketchup und der Mayo aufpassen! Da steckt viel Fructose drin, aber es gibt fructosefreie Produkte. Mayo mag ich nicht, deshalb kann ich darüber nicht berichten, aber das fructosearme Ketchup habe ich bereits getestet und euch davon berichtet. Ab und an steht es seitdem auch wieder bei uns im Kühlschrank.

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Pommes selbstgemacht

Nachdem diese Ofen-Pommes nicht frittiert sind und ohne Fett auskommen, sind sie für die fructosearme Karenzzeit auf alle Fälle geeignet. Sie passen wie alle anderen Pommes nicht nur zum Schnitzel! Ich bin mir sicher, euch fällt eine Verwedung dafür ein!

Lasst es euch schmecken und berichtet mir!
Eure Sabine


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: