Seit der Diagnose Fructoseintoleranz habe ich ein Herz für Veganer. Es muss der Supegau sein, sich vegan zu ernähren und dann diese Diagnose zu erhalten!
Diagnose Fructoseintoleranz
Für jemanden, der alles isst, ist die Diagnose Fructoseintoleranz ein herber Schlag. Keine Frage. Die Diagnose greift massivst in den Ernährungsalltag ein. Man kriegt kaum Hilfestellung. Es gibt kaum Produkte ohne den gemeinen Haushaltszucker. Überall wird aus Mode gerade noch eine extra Portion Fruchtzucker reingeklatscht, weil bei der Allgemeinheit Fruchtzucker besser ankommt als herkömmlicher Zucker. Wenn nicht Fruchtzucker, dann wenigstens Honig. Also alles wo vermeintlich „gesund“ drauf steht, kann ein FIler meist knicken. Bei „bio“ kann man davon ausgehen, dass sich in der Zutatenliste Rohrzucker findet, fällt also auch aus. Selbst Obst wird süß gezüchtet, also der Fruchtzucker künstlich nach oben manipuliert.
Aber, es findet sich essbares. Es gibt ja noch Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Zumindest hat mich diese Erkenntnis erstmal über Wasser gehalten. Ich mag Fleisch und Fisch, ich liebe Milchprodukte und mein Eierkonsum ist auch nicht niedrig.
Vegan bleiben mit Fructoseintoleranz
Was aber bitte macht ein Veganer?? Ich bin über einen Blogbeitrag gestolpert „Ab jetzt esse ich Sand!“. Die totale Verzweiflung. Und ich kann es sowas von verstehen!
Egal aus welchen Gründen man Veganer ist, es ist einfach nur mega krass, die Diagnose Fructoseintoleranz zu erhalten. Obst fällt komplett weg und Gemüse ist nur noch sehr eingeschränkt möglich! Da ich mich nicht vegan ernähre, kann ich nicht beurteilen, ob man nicht vielleicht doch überlegt, zumindest vegetarisch zu essen. Das kann ich nicht einschätzen.
Vegan Essen ohne Obst und Gemüse?
Mich bewegt diese Tatsache eher so sehr, dass ich mir überlege, mal zumindest eine Woche vegan zu versuchen. Natürlich kann ich meine Fructoseintoleranz dann nicht abschalten. Es wäre also eine fructosefreie vegane Woche. Aber noch bin ich nicht so weit.
Noch habe ich zu wenig Ahnung von vegan und noch kann ich nicht ohne Milch und Käse. Fleisch und Fisch, okay für eine Woche, aber komplett? Und was würde meine Familie dazu sagen? Spätestens jetzt wissen sie Bescheid 😉
Immerhin bleiben da noch Getreide und Nüsse. Mental habe ich meine vegane Woche schon gestartet, aber noch mach ich das lieber nur theoretisch.
Aber für alle Veganer, die sich jetzt schon fructosefrei ernähren müssen, habe ich eine neue Kategorie aufgenommen „vegan„. Hier sollten sich mit der Zeit einige Rezepte finden, die vegan und fructosefrei bzw fructosearm sind. Bei jedem neuen Gericht werde ich an diese Kategorie denken und versuchen, zumindest eine vegane Variante anzubieten. Klickt doch mal rein, ganz rechts unten auf dem Rechner bei „vegan“ oder auf dem Handy ganz unten.
Mitleidige Grüße,
Eure Sabine
Hallo Sabine,
Ich freue mich gerade sehr darüber deinen Blog gefunden zu haben. Dein Text spricht mir heute aus der Seele. Ich ernähre mich Vegan und habe heute die Diagnose Fructose Malabsorbation bekommen. Und ja…Ich fühle mich auch so „Ab jetzt esse ich Sand!“ 😀
Ich bin sehr gespannt wie ich die Kurve bekomme und zugleich dennoch meinen Mann und meine Söhne gut versorge 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Melanie, dann herzlich Willkommen auf meinem Blog! Tut mir leid, dass du diese Diagnose erhalten hast. Gerade vegan ist das eine ganz besondere Herausforderung! Schau dich gerne bei mir um und wenn du Fragen hast, zögere nicht, dich bei mir zu melden! Viele Grüße, du bist nicht allein 😉 Sabine
LikeLike