Kurkuma – der fructosearme gelbe Ingwer

Würzen mit Fructoseintoleranz ist nicht immer leicht. Versteckt sich doch auch Fruchtzucker in dem ein oder anderen gewohnten Gewürz. Nicht im Kurkuma!

 


Kurkuma gewürz Fructoseintoleranz

Die Gelbwurz Kurkuma

Mit der Gelbwurz, wie Kurkuma auch genannt wird, lassen sich in vielen Speisen optisch und geschmacklich neue Akzente setzen. Das Aroma und die wärmende Wirkung sind auf die ätherischen Öle zurückzuführen. Im Vergleich zum Ingwer ist die Gelbwurz weniger intensiv im Geschmack, harmoniert aber gut mit anderen Gewürzen. Selbst in Indien wird meist das Pulver verwendet. Wer die frische Knolle verarbeitet, trägt am besten Handschuhe. Auch auf der Kleidung und in der Küche kann der Farbstoff Kurkumin hartnäckige Flecken hinterlassen.

Der »gelbe Ingwer« wird auch in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda verwendet. Mit Kurkuma werden schwere Gerichte bekömmlicher, da die Inhaltsstoffe die Gallenproduktion und die Fettverdauung anregen. Zudem steigern sie den Appetit und sollen eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung haben. In diesem Bereich wird derzeit viel geforscht.

Kurkuma gehört zur gleichen botanischen Familie wie Ingwer und Galgant und wird in den tropischen Regionen Indiens und weiten Teilen Südostasiens angebaut. Die mehrjährige Staude mit dem wissenschaftlichen Namen Curcuma longa hat lange, lanzettförmige Blätter und gelbe Blüten. Unter der Erde befinden sich die Speicherorgane mit einer gelbbraunen Rinde. Sie sehen aus wie Wurzeln, sind aber verdickte Sprossknollen (Rhizome). Im Vergleich zu Ingwer und Galgant sind sie länger, runder und im Innern leuchtend orange gefärbt.

Quelle: http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/wissenschaftler-bewiesen-kurkuma-gesund-und-oft-heilend-ist-20180408406133

Wie Ingwer eignet sich Kurkuma perfekt für die furctosefreie Küche! Viele Gerichte peppt er auf und tut sogar noch was Gutes für unsere Verdauung! Und jeder, der mit Fructoseintoleranz zu kämpfen hat, weiß, dass alles was der Verdauung gut tut eine Bereicherung ist!

Verdauung Karenzzeit.png


Verdauungsbeschwerden

Probleme bei der Verdauung, die nach fettigen Mahlzeiten auftreten, können durch die Anwendung von Kurkuma gemildert werden. Das Gewürz regt die Produktion von Gallenflüssigkeit ein, welche wiederum die Fettverdauung in Schwung bringt. Auf diese Weise gelingt es der Knolle, Blähungen und Völlegefühl zu reduzieren. Chronische Verdauungsbeschwerden verlangen eine Dosierung von etwa 1,5 bis 3 Gramm Curcumin, die dem Körper täglich zugeführt werden müssen. Treten die Beschwerden vereinzelt nach einem zu fettigen Essen auf, so kann zu einem Tee gegriffen werden, um die unangenehmen Empfindungen in den Griff zu kriegen. Bei langfristigen, starken Beschwerden stellt Kurkuma jedoch keine Alternative zu einem Arztbesuch dar.

Quelle: https://www.kurkuma-wurzel.info/anwendung-und-dosierung


Verdauung und Fructoseintoleranz

Verdauung Fructoseintoleranz KarenzzeitKeine Frage, Magen, Darm und die damit einhergehende Verdauung ist ein großes Thema bei Fructoseintoleranz. Meist ist es das erste oder sogar das einzige Symptom. Gerade in der Karenzzeit tut dem Verdauungstrakt alles gut, was den Magen schont. Deshalb in der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz gerne mal mit Kurkuma würzen und sich selbst etwas Gutes tun!

Nach einer erfolgreichen Karenzzeit lösen sich manche Verdauungsprobleme in Luft auf, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es auch ganz anders laufen kann! Deshalb habe ich ein paar Tipps für eine geregelte Verdauung zusammen gestellt. Diese wertvollen 5 Tipps könnt ihr hier nachlesen.


Lasst es euch gut gehen,
Eure Sabine


PS: Mit fructosearmen Knoblauch- oder Bärlauchöl könnt ihr auch beschwerdefrei würzen!

was darf ich essen Fructoseintoleranz Bärlauchöl.png

was darf ich essen Fructoseintoleranz knoblauch ö


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: