Fructoseinterolanz macht depressiv!

Wusstet ihr, dass Fructoseintoleranz depressiv macht? Nein, dann habe ich hier einen sehr interesannten Beitrag für euch,

den ich hier gefunden habe:

Depressionen und Fructoseintoleranz

„Es kann verschiedene Gründe für depressive Verstimmungen wegen Fruktoseintoleranz geben.

Die Fruktosemalabsorption geht nach einer Studie mit einer verminderten Resorption der Aminosäure Tryptophan einher, d.h. es ist geringfügig weniger Tryptophan im Blut von Fruktosemalabsorbern nachweisbar als im Blut von nicht-intoleranten Personen. Das Tryptophan wird im Körper zum Glückshormon Serotonin umgewandelt. Ist wenig Tryptophan vorhanden, kann auch nur wenig Serotonin gebildet werden. Das fatale dabei: Der Körper weiß, dass er Tryptophan braucht, und man ist geneigt mehr Lebensmittel zu essen, die diesen Stoff enthalten. Allerdings enthalten diese Lebensmittel fast alle auch sehr viel Fruchtzucker. Ausserdem hört man oft, man solle mehr Obst essen, das sei gesund und helfe. Doch das hilft nicht, sondern verschlechtert die Lage drastisch, wenn man eine intestinale Fruktoseintoleranz hat.

Wird die Unverträglichkeit nicht behandelt und weiter Fruktose dem Körper zugeführt, so hat man die beschriebenen Symptome. Diese Symptome führen ebenfalls auf Dauer zu einer Verschlechterung des psychischen und sozialen Zustandes. Mögliche andere Ursachen sind der psychische Stress dem die Patienten ausgesetzt sind. Hier ist vor allem die soziale Isolation zu erwähnen, in die ein Patient mit unerkannter Fruktoseintoleranz gerät. Auf Grund der Durchfälle und der dauernden Übelkeit ziehen sich die Patienten immer mehr aus dem sozialen Leben zurück, planen Ihre Freizeit mehr nach verfügbaren Toiletten als nach Spass. Auch andere Unverträglichkeiten und ihre physischen Folgen können die depressiven Zustände verschlimmern.

Fruktoseintoleranz kann also über mehrere Wege mit depressiven Verstimmungen verbunden sein. Eine ärztliche Abklärung aller Möglichkeiten ist immer zu empfehlen!

Bei starken depressiven Zuständen ist eine ärztliche Abklärung dringend notwendig!

Wie werde ich die Depressionen wieder los?

Sind die depressiven Zustände ausschließlich (!) auf die Fruktoseintoleranz zurückzuführen, so verschwinden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn eine entsprechende fruktosearme Diät eingehalten wird. Man kann auch vorsorglich Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Hier ist eine Abstimmung mit dem behandelnden Arzt wichtig, der aber zuerst einen tatsächlichen Mangel über das Blut feststellen muss.“

Quelle: https://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/de/fruktoseintoleranz-informationen/fettleber-depressionen-fruktoseintoleranz.html

Deshalb, solltet ihr Anzeichen für eine Fructoseintoleranz bei Euch sehen oder die Diagnose Fructoseintoleranz schon vor euch liegen haben, nehmt es nicht auf die leichte Schulter! Bauchweh und eine Blähung muss nicht so schlimm sein, aber eine Depression, kann euch euer Leben kosten!

Ich selbst kann bestätigen, dass meine Stimmung seit der Nahrungsumstellung um einiges besser geworden ist!

Passt auf euch auf,

Eure Sabine

 


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Und auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Und da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: