Heute habe ich ein schnelles und einfaches fructosearmes Nudel Rezept für Euch, wofür euch die ganze Familie lieben wird! Die Großen und die Kleinen, die Toleranten und die Intoleranten!
Ein schnelles Rezept braucht keine Einleitung, deshalb komme ich gleich auf den Punkt! Heute leider nicht vegan und nicht laktosefrei, aber immerhin fructosearm! Wer es glutenfrei mag, der verwendet einfach glutenfreie Nudeln. Und los geht’s!
Rezept
Nudelauflauf
fructosefrei – vegan – lactosefrei – glutenfrei
Zutaten:
(für eine sehr volle Reine)
500g Penne (Dinkel oder glutenfrei)
10 kleine Cocktailtomaten
1 Glas Oliven (ca. 170g)
1 Becher saure Sahne (200g)
200g Kochschinken (alternativ geht auch Thunfisch)
200g geriebener Käse (Gratinkäse, Mozzarella oder Emmentaler)
1 EL frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano
Salz und Olivenöl (oder Knoblauchöl!)
Und so geht’s:
1. Nudeln in Walzwasser vorkochen.
2. Cocktailtomaten in kleine Würfel schneiden, sie sollen als Farbtupfer dienen. Wer Bedenken hat, kann sie auch einfach weg lassen oder am Ende auf dem Teller aussortieren.
3. Den Schinken in kleine Stücke schneiden.
4. Die Oliven abtropfen lassen und halbieren.
5. Die Kräuter klein hacken.
6. In eine Reine 4 Esslöffel Olivenöl (oder Knoblauchöl) geben. Dann alle Zutaten in die Reine geben. Cocktailtomaten, Oliven, Schinken, Kräuter und die saure Sahne vermengen. Am Ende noch die Nudeln zugeben, vermischen und mit ein wenig Salz abschmecken.
7. Zum Schluss noch den geriebenen Käse auf dem fructosearmen Auflauf verteilen und ab in den vorgeheizten Ofen (umluft 180°C). Da die Nudeln bereits vorgekocht sind, muss jetzt nur noch der Käse schmelzen und knusprig braun werden. Das sollte nach ca. 10 Minuten passiert sein.
Dieses Gericht eignet sich für die Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz genauso wie im anschließendem fructosearmen Alltag. Es geht schnell, macht satt und schmeckt der ganzen Familie!
Wer mag, macht sich noch einen leckeren fructosearmen Salat dazu!
Lasst es euch wie immer fructosearm schmecken!
Fructosefreie Grüße,
Eure Sabine
PS: Lust auf noch mehr fructosearme Nudelgerichte? Dann probier doch mal fructosefreie Spaghetti Carbonara aus!
Kommentar verfassen