Heute ist der „Iss einen Apfel Tag“

Heute ist der 15. September 2018, heute ist der „Iss einen Apfel Tag!“ Aber wie ist das mit dem Apfel und der Fructoseintoleranz?

Heute ist der „Iss einen Apfel Tag!“

Das behauptet jedenfalls die Seite für kuriose Feiertage: http://www.kuriose-feiertage.de:

Immer am dritten Samstag im September ehrt der Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine der beliebtesten Früchte überhaupt. Denn dieses Datum feiert man in vielen Ländern als den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day). 2018 ist dies der heutige 15. September. Was damit auf sich hat und warum wir heute einen Apfel essen sollen, erzählen die folgenden Passsagen.

Wer diesen Tag erfunden hat, weiß die Seite aber leider selbst nicht. Laut http://www.welcher-tag-ist-heute.org/ ist er aber weltweit verbreitet:

Der Internationale Iss-einen-Apfel-Tag findet jedes Jahr jeweils am dritten Samstag im September statt. Am Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag ist der Name des Tages Programm. Esst einen Apfel! Es gibt viele Wege Äpfel zu genießen, wie z.B. in köstlichen Gebäcken. Am gesündesten ist es natürlich einfach einen frischen Apfel zu essen. Wer den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag ins Leben gerufen hat ist leidern icht bekannt. Seine Wurzeln hat der Tag in tausenden Kulturen rund um die Welt. Die Präsenz des Apfels in vielen Mythologien zeigt, wie wichtig der Apfel schon immer war.


An apple a day keeps the doctor away

Grundsätzlich ja keine schlechte Idee, denn wir alle haben gelernt „An apple a day keeps the doctor away“.

An apple a day keeps

the doctor away

(englisches Sprichwort)


5,74g Fructose steckt in 100g Apfel

Aber wie ist das mit dem Apfel und der Fructoseintolereanz? Die Fructosewerte sprechen nicht für ihn! 5,74g Fructose steckt in 100g Apfel. Da kann selbst die Glucose mit 2,03 g das Verhältnis nicht verbessern. Gerade mal auf 0,37 kommt das Verhältnis von Fructose und Glucose. Kein Wunder, dass mich Äpfel immer gequält haben…

Ganz ehrlich, seit der Diagnose Fructoseintoleranz am 23. Dezember 2017 habe ich keinen Apfel mehr angerührt! Und davor habe ich täglich einen gegessen, eben wegen dem Doktor und so. Tja, aber ich muss sagen, ohne Apfel lebt es sich trotzdem ohne Doktor! Ohne Apfel geht es mir persönlich jedenfalls besser! Deshalb mache ich heute zur Feier des Tages einen extra großen Bogen um den Apfel!

Apfel Karenzzeit Fructoseintoleranz Testphase

Um des Apfels Ehre zu retten, muss ich sagen, den Apfel selbst trägt keine Schuld. Die Uräpfel bzw. alte Sorten sollen angeblich auch für Fructoseintolerante verträglich sein. Es war nur wieder einmal der Mensch, der den Apfel überzüchtet hat und damit für sensible Mägen unverträglich gemacht hat. Homemade problem also. Schade.


Alter Apfel

Da ich selbst kein großer Apfel Fan bin, habe ich mich in die unterschiedlichen Sorten nicht eingearbeitet. Ich habe keine Testreihe gestartet. Deshalb kann ich hier nur von den Erfahrungen von anderen Fructoseintoleranten berichten. Und die behaupten, man soll die alten Sorten essen. Also wer mag, der testet die. Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen mit Boskoop, Gravensteiner, Finkenwerder Herbstprinz & Co.!

Eure Sabine


PS: Äpfel habe ich keine getestet, aber viele andere Obst und Gemüsesorten. Meine Erfahrungen mit Fructoseintoleranz und den verschiedensten Lebensmitteln könnt ihr hier nachlesen!

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Galiamelone

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: