Birnen haben gerade Saison!
Dieses Jahr scheinen die Bäume besonders voll zu hängen mit den tollen Früchten.
Aber wie ist das mit Birnen und der Fructoseintoleranz? Gute Idee oder eher nicht?
Birnen haben weniger Fruchtsäure als Äpfel
Birnen haben weniger Fruchtsäure als Äpfel, schmecken daher auch süßer. Aber sind sind sie das auch?
Da sie mit nur ein bis drei Gramm pro Liter weniger Fruchtsäure besitzen als Äpfel (4 bis 15 Gramm Säure pro Liter), aber ebenso viel Zucker enthalten, schmecken sie besonders süß, schonen die Zähne und sind für säureempfindliche Menschen und Babys sehr bekömmlich. Gekocht gilt sie als ideale Schonkost. Durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen sättigen Birnen schnell und fördern die Verdauung.
Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Birnen-suess-und-gesund,birnen107.html
Birnen haben noch mehr Fruchtzucker als Äpfel
100g Äpfel haben einen Fruchtzuckeranteil von 5,74g, 100g Birnen sogar 6,70g. Schöner Mist für Furctoseintolerante – finde ich! Woher ich diese Werte habe? Aus dem Internet. Da gibt es unglaublich viele Listen über Fruchtzucker- und Glucosegehalt. Einige davon habe ich zu einer sehr großen und umfangreichen Liste zusammen getragen und hier für euch eingestellt.
Leider sind Birnen aufgrund des hohen Fruchtzuckeranteils bei Fructoseintoleranz nicht zu empfehlen. Wer mag, kann ja trotzdem mal ein Stückchen probieren. Bei mir ging dieser klägliche Versuch leider im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los!
von Birnen, Äpfeln und Pflaumen
Wie es um Äpfel und Fructoseintoleranz steht, habe ich euch am Tag des Apfels erzählt. Wer den verpasst hat, kann hier nachlesen.
Und wer jetzt meint, neben den vollen Birn- und Äpfelbäumen steht ja zum Glück auch noch ein Pflaumenbaum, der hat sich leider zu früh gefreut! Auch die vollen Pflaumenbäume werden sicherlich nicht durch Fructoseintolerante wie uns geleert… zumindest meine Erfahrungen mit verführerischem Datschi könnt ihr hier lesen… 😦
Machen wir uns einfach nichts vor, es gibt kaum Obst, das wenig Fruchtzucker enthält… Tragen wir es einfach gemeinsam mit Fassung wie die Glühbirnen!
Fructosearme Grüße,
Eure Sabine
Kommentar verfassen