Was es nicht alles gibt! Heute ist Welt-Ei-Tag! Und Fructoseintolerante feiern mit! Warum und wieso, das verrate ich euch heute!
12. Oktober Welt-Ei-tag
Zuerst einmal, warum gibt es diesen Eiertag eigentlich?
Der Welt-Ei-Tag findet jährlich jeweils am zweiten Freitag im Oktober statt. Der Welt-Ei-Tag hat zum Ziel, auf die Gesundheitlichen Vorteile von Eiern als Nahrungsmitteln aufmerksam zu machen. Der Welt-Ei-Tag wurde 1996 vom internationaler Verband der Eierproduzenten im Rahmen des Welt-Ei-Kongresses in Wien ins Leben gerufen.
Quelle: https://welcher-tag-ist-heute.org/aktionstage/welt-ei-tag
Ein Grund zu Feiern für Fructoseintolerante
Und warum ist das jetzt ein Grund zu feiern für Frucotseintolerante wie mich?
Eier enthalten 0,00g Fructose und dürfen daher bereits in der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz unbeschwert gegessen werden. Und natürlich bleiben sie auch nach der Karezzeit ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung. Ich finde, das ist ein Grund zu Feiern! Immerhin erfährt man nach der Diagnose Fructoseintoleranz, was man alles nicht mehr essen darf. Da ist so ein Ei wirklich was tolles, es bleibt nämlich auf der Du darfst Liste!
Eierlei…
Zur Feier des Tages habe ich daher mal in meinen Rezepten gewühlt und alles heraus gesucht, was man zum Eiertag alles essen könnte… Und wie ich festelle, da kommt man ganz locker und fructosefrei durch denTag!
zum Frühstück
Zum Frühstück gleich das gute alte Spiegelei! Wer es ausgefallener haben möchte, macht sich einen fructosefreien Quarkschnee, den sich sogar Weight Watchers gönnen dürfen. Er eignet sich super zum Frühstück in der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz! Er macht satt ist super lecker und ganz schnell zubereitet!
zur Brotzeit
in der Brotzeit darf heute natürlich das klassische Brotzeitei nicht fehlen!
zum Mittagessen
Mittags wären heute ein paar Nudeln mit Ei eine gute Idee. Ein sehr leckeres und leichtes Rezept habe ich hier für euch, fructosefreie Spaghetti Carbonara!
zum Abendessen
Und erst richtig lecker wird es dann am Abend, wenn aus den Eiern ein fructosearmer Kaiserschmarrn gezaubert wird! Der ist so arm an allem, dass er sogar in der Karenzzeit gegessen werden darf! Und keine Angst, arm an Geschmack ist er definitiv nicht. Macht lieber gleich die doppelte Portion, da wollen alle was davon ab haben!
zum Anstossen
Und das beste zum Abschluß des Tages: fructosefreier Eierlikör! Alle die bisher dachten, Liköre sind alle unverträglich für Fructoseintolerante, die sollten sich diesen Eierlikör einmal genauer ansehen! Achtung Suchtgefahr!
Und zu Feier des Tages verwendet ihr für all eure Gerichte Eier von glücklichen Hühnern!
Auf den Eiertag !
Eure Sabine
PS: Wem das jetzt alles zu Eierlastig war, dem verrate ich, dass ich seit der Karenzzeit verstärkt auf der Suche bin, nach Rezepten ohne tierische Produkte. Nach der Diagnose Fructoseintoleranz habe ich mich plötzlich nur noch von Fleisch, Fisch und Käse ernährt. Einfach weil ich wusste, dass ich auf der sicheren Seite bin. Aber das war dann selbst mir als Fleischesser irgendwann zu viel. Deshalb versuche ich in letzter Zeit bewusst tierische Produkte zu verzichten. Den totalen Verzichte schaffe ich nicht, weil mir Eierspeisen und auch Fleisch und Fisch immer noch zu gut schmecken bzw. zu sehr im Alltag verwurzelt sind. Aber ich orientiere mich gerade neu… deshalb gibt es auch die Kategorie „Vegan„. Schaut doch einfach einmal rein, Fleisch, Fisch und Käse sind auf Dauer leider nicht die Lösung, wenn man Fructoseintolerant ist. Und vegan ist verdammt lecker! Immerhin habe ich mir schon Eiersatz gekauft und werde demnächst damit experimentieren…. 🙂
Kommentar verfassen