Wie schon angekündigt, gibt es zur Feier des Tages eine Martinsgans! Die Gänseplätzchen sind gebacken und die Breznknödel gestern vorbereitet worden… jetzt fehlt nur noch die Gans im Ofen. Auch mit Fruktoseintoleranz steht dieser Gans nichts im Weg! Man muss nur wissen, auf was zu achten ist!
Sankt Martin
Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin
ritt durch Schnee und Wind,
sein Roß das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut:
sein Mantel deckt‘ ihn warm und gut.Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee da saß ein armer Mann,
hatt‘ Kleider nicht, hatt‘ Lumpen an.
„O helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bittre Frost mein Tod!“Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zog die Zügel an,
sein Roß stand still beim armen Mann,
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt‘
den warmen Mantel unverweilt.Sankt Martin, Sankt Martin
Sankt Martin gab den halben still,
der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil‘
hinweg mit seinem Mantelteil.Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin legt sich müd‘ zur Ruh
da tritt im Traum der Herr dazu.
Er trägt des Mantels Stück als Kleid
sein Antlitz strahlet Lieblichkeit.Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin sieht ihn staunend an,
der Herr zeigt ihm die Wege an.
Er führt in seine Kirch‘ ihn ein,
und Martin will sein Jünger sein.Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin wurde Priester gar
und diente fromm an dem Altar,
das ziert ihn wohl bis an das Grab,
zuletzt trug er den Bischofsstab.Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin, o du Gottesmann,
nun höre unser Flehen an,
O bitt‘ für uns in dieser Zeit
und führe uns zur Seligkeit.
Martinsgans
fructosefrei
Die Gans und Fruktoseintoleranz
Ich möchte die Martinsgans an dieser Stelle nicht neu erfinden. Sicherlich hat jeder, der schon einmal eine Gans gemacht hat, sein Gelingrezept oder das Lieblingsrezept der Oma parat. Alle anderen finden sicherlich im WWW genau das, das ihnen gelingt und schmeckt.
Ich möchte euch lediglich ein paar Tipps zur Hand geben, damit Euch die Gans auch mit Fruktoseintoleranz wirklich nicht den Magen verdirbt. Esst das Fleisch, esst die fructosearmen Breznknödel, aber passt bei der Sauce, dem Blaukraut und der Füllung auf!
Die Sauce und Fruktoseintoleranz
Seid bei der Sauce vorsichtig und fragt bei der Sauce, die ihr nicht selbstgemacht habt, lieber nach, was drin ist. Um eine Fertigsauce macht ihr einen großen Bogen. Wenn die Sauce selbstgemacht ist, sollte kein Knoblauch drin sein (Das musst du über Knoblauch und Fructoseintoleranz wissen!), kein Saucenwürfel, Kräuter und Gewürze sind kein Problem und wenn möglich wenig Zwiebeln (Zwiebeln bringen Fructoseintolerante nicht zum weinen!) oder noch besser nur ein paar Schalotten (Mission Schalotte: Fruktosetest).
Die Füllung und Fruktoseintoleranz
Und auch bei der Füllung ist Vorsicht geboten! Äpfel, das wisst ihr, sind tabu (Was du über Äpfel und Fruktoseintoleranz wissen musst!) und Trockenpflaumen ebenso. Gar nicht erst auf den Teller laden, liegen lassen oder zum Nachbarn mogeln, um die Oma nicht zu verärgern
Die Beilage und Fruktoseintoleranz
Mit den selbstgemachten Breznknödeln (Rezept) seid ihr auf der richtigen Seite! Bei uns gibt es zur Gans immer noch Blaukraut (Rotkraut) dazu. Hier habe ich eben mal nachgesehen (Fructosefreie Listen), der Fruktosegehalt liegt bei 1,28g pro 100 Kraut. Verglichen mit dem Glukosegehalt von 1,68g ergibt sich ein sehr gutes Verhältnis von 1,31. Das ist optimal bei Fruktoseintoleranz! Allerdings beziehen sich diese Werte nur auf das rohe Kraut. Ich habe noch nie Blaukraut selbst zubereitet, aber ich weiß, da gehört Zucker rein. Auch im fertigen Dosen Blaukraut steckt viel Zucker. Deshalb besser ganz wenig oder am besten gar kein Kraut essen. Auf gar keinen Fall in der Karenzzeit zum Rotkraut greifen! Mir wird das sehr schwer fallen, da ich Blaukraut liebe, aber ich hoffe, ich bleibe vernünftig! Lieber einen Knödel mehr und nur ein wenig Blaukraut dazu 😉
Lasst es euch wie immer fructosefrei gut gehen!
Eure Sabine
PS: Hier geht es zum Rezept für die Gänseplätzchen zum teilen und hier zu den Breznknödeln!
Kommentar verfassen