Couscoussalat für Fructoseintolerante

Heute Abend gibt es warmen Couscous als Beilage und für morgen mache ich mir gleich noch eine extra Portion mit, das wird ein leckerer fructosefreier Salat für die Mittagspause!

Bevor ich zum Rezept komme, eine kleine Aufklärung über die Zutaten:


Couscous

Dieser Salat ist schnell gemacht. Wie gesagt, der Couscous wird gleich mitgekocht und dann schneide ich mir noch ein paar fructosearme Zutaten klein. Mit Essig und Öl gewürzt ergibt sich ein sehr guter und praktischer Snack für Mittagspause.


Koriander

Damit dieser Salat richtig lecker und frisch schmeckt, kommt ein ganzes Bund frischer Koriander rein. Früher bin ich mit Koriander sehr spärlich umgegangen, aber inzwischen weiß ich, es muss einfach viel davon sein. Leider bekommt man Koriander nicht an jeder Ecke, aber wer einen asiatischen oder orientalischen Laden in der Nähe hat, der wird dort sicher fündig werden. Ich habe mir auch sagen lassen, dass es Koriander tiefgekühlt gibt.


Tomaten

In meinen Salat kommen auch Tomaten. Da diese bei Fructoseintoleranz nur bedingt geeignet sind, beschränke ich mich auf eine kleine. Die wird dafür sehr, sehr fein geschnitten, damit sie möglichst viele Farbtupfer in den Salat bringt. ()

Was darf ich essesn Fructoseintoleranz Tomate


Oliven

Seit der Diagnose Fructoseintoleranz sind Oliven aus meinem Kühlschrank nicht mehr wegzudenken. Fast in jedes Essen kommen ein paar Oliven. Sie sind einfach super geeignet, wenn man an Fructoseintoleranz leider. Deshalb auch in diesen Couscous Salat! (Mission Olive: Fructosetest)

Testphase bei Fructoseintoleranz Oliven


Rezept
Couscous Salat
fructosearm – vegan



Zutaten:

1 Tasse Couscous
1 kleine Tomate
10 Oliven entsteint
1 Bund frischer Koriander
1 EL Essig und1 EL  Olivenöl
Salz

Und so geht’s:

Couscous gemäß Beschreibung auf der Verpackung kochen und abkühlen lassen.
Tomate und Oliven möglichst klein schneiden. Bund Koriander zerhacken.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Essig und Öl würzen. Am Ende mit Salz abschmecken. fertig.


Der Salat hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, kann also auch super auf Vorrat gemacht werden! In der Karenzzeit würde ich die Tomate weglassen, aber alle andere Zutaten sollten in dieser kurzen strengen fructosearmen Zeit verträglich sein.

Lasst es euch fructosefrei schmecken!
Eure Sabine


Auch Fructoseintolerant?

Du fragst dich „Was darf ich essen?“

Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

⭐ ⭐ ⭐


 

2 Kommentare zu „Couscoussalat für Fructoseintolerante

Gib deinen ab

  1. Hallo Sabine,
    ich muss dir nochmal schreiben.
    Ich habe schon ein paar deiner Rezepte gemacht und ….. wow. Nochmals danke dafür.
    Nur eines ist für mich schwer. Ich kann mit Mengen immer wenig anfangen, heißt, ich frage mich bei jedem Rezept, für wie viele Personen reicht das?
    Heute möchte ich deinen Coucous Salat machen. Wir sind zum Essen eingeladen und ich möchte den Salat mitnehmen, zum Einen als Beilage für mich, zum Anderen auch für alle.
    Welche Tassengröße hast du? Ich habe eine Tasse, Art Espresso (50ml), und eine Art Topf (500ml) :-))) Ich werde ein Zwischending wählen 😉 ist klar. Aber das wäre eine Anregung, dass du die Portionen mit hinschreibst? Eben weil du auch schreibst, der Salat hält sich ein paar Tage, klingt es nach mehr wie 1 Portion.
    Klingt nach viel Kritik, ist es aber nicht. 😉
    Bin sehr froh über deinen Blog.
    LG Anja

    Like

    1. Hallo Anja, vielen lieben Dank für dein Feedback. Tassengröße ist wohl tatsächlich doof beschrieben. Ich gehe von 200ml aus. Zwischending ist also perfekt;) Letztendlich ist es egal, wirklich was falsch machen kann man nicht. Lasst es euch schmecken, fructosefreie Grüße, Sabine

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: