Mission Mandarinen: Fructosetest

Mandarinen gibt es gerade an jeder Ecke. So verlockend und süß. Aber wie ist das nach der Diagnose Fructoseintoleranz, darf ich die überhaupt noch essen oder erwartet mich eine böse Überraschung?


 

Clementine oder Mandarine?

Was ist denn überhaupt der Unterschied? http://www.wir-essen-gesund.de klärt auf:

  • Aufgrund der Kreuzung mit der Pomeranze ist der Geschmack der Clementine im Vergleich zu Mandarine etwas süßlicher. Letztere schmeckt im Gegenzug aber vollmundiger und aromatischer.

  • Die Clementine ist aber bei all jenen sehr beliebt, die keine Kerne in der Frucht mögen. Sie bildet im Vergleich zur Mandarine nur sehr wenige Kerne aus.

  • Am Auffälligsten ist der Unterschied zwischen Mandarine und Clementine allerdings bei der Anzahl der Fruchtsegmente. Die Mandarine hat grundsätzlich immer neun Segmente, bei der Clementine kann dies zwischen acht und zwölf schwanken.

  • Auch farblich unterschieden sich die beiden Früchte. Während das Fruchtfleisch der Mandarine kräftig orange strahlt, ist das Fruchtfleisch der Clementine eher etwas heller und geht ins gelbliche über.

  • Für den Handel zählt aber vor allem ein Unterschied. Mandarinen und Clementinen haben nicht dieselbe Schale. Während die Mandarinen eine dickere und nicht so fest anliegende Schale besitzt, ist die Schale der Clementine dünner und liegt fest an der eigentlichen Frucht an. Zwar lässt sich dadurch die Clementine schwerer schälen, allerdings erhöht die dicht und fest an der Frucht anliegende Schale die Haltbarkeit deutlich.

Quelle: https://www.wir-essen-gesund.de/mandarinen-clementinen-unterschied/


Und wie ist das mit dem Fruchtzucker?

Leider habe ich keine Angaben zu Fruchtzucker von Clementinen gefunden. Den Fruchtzuckergehalt von Mandarinen hingegen habe ich sogar in meiner eigenen Sammlung gefunden (Fructosefreie Listen). Sie haben einen Fruchtzuckeranteil von 1,98g pro 100g Frucht. Verglichen mit dem Glucoseanteil von 2,36g ergibt sich ein optimales Verhältnis von 1,19. Ich selbst habe Mandarinen (also ich gehe davon aus, dass es nicht doch eine Clementine war) bereits getestet und muss sagen, dass ich sie sehr gut vertrage. Mehr als drei auf einmal habe ich mich noch nicht getraut, aber das finde ich schon mal eine ordentliche Portion Frucht. Da ich Mandarinen liebe, bin ich wirklich froh über das Ergebnis. Sie versüßen mir jedenfalls den Winter!

Leider kann ich Mandarinen trotzdem nicht uneingeschränkt empfehlen, wenn jemand an Fructoseintoleranz leidet. Viele Fructoseintolerante vertragen einfach keine Zitrusfrüchte. Deshalb bitte nur vorsichtig an Zitrusfrüchte heran tasten! Aber auf alle Fälle Finger weg von Orangen! (Orangen in der Testphase nach der Karenzzeit)

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Orangen


Und mit Zitrusfrüchten im Allgemeinen?

Zitronen, Limetten und Grapefruit habe ich auch schon unter die Fructoselupe genommen! Einfach mal reinschauen:

Mission Zitrone: Fructosetest

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Zitronen

Wusstest du schon, Grapefruit ist keine Pampelmuse!

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Grapefruit

Das musst du über Limetten und Fructoseintoleranz wissen!

was darf ich essen Fructoseintoleranz limone


Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr Fructoseintolerant und vertragt wie ich Zitrusfrüchte? Eine Rückmeldung würde mich sehr freuen und anderen sicher weiterhelfen!

Lasst es euch auf alle Fälle fructosefrei gut gehen,

Eure Sabine

 

5 Kommentare zu „Mission Mandarinen: Fructosetest

Gib deinen ab

  1. Hallöchen,
    habe nun zum ersten Mal Clementinen versucht. Bin gerade ziemlich erschrocken, wie extrem ich reagiere. Habe auch nur ein Stück gegessen. Sehr schade, aber ich werde definitiv darauf verzichten. Hoffe ihr habt mehr Glück.

    Like

  2. Ich vertrage Clementinen sehr gut. Natürlich esse ich sie nicht im Übermaß, aber das lernt man ja mit FMA schnell. Mandarinen gehen auch, sind aber schlecht zu kriegen und triggern ein bisschen allergisch. Orangen vertrage ich gar nicht, aber das hat nichts mit der Fruktose zu tun sondern ich kriege Ausschlag, ne pelzige Zunge und Halskratzen = Allergie. War schon als Baby so.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: