Klassischer Burger – der Fructosecheck!

Im allgemeinen wird ja immer gesagt, dass von Fast Food bei Fructoseintoleranz abzuraten ist. Davon abgesehen, dass von Fast Food eigentlich immer abzuraten ist. Aber manchmal, da muss es eben sein! Aber wie ist das nun mit einem Burger? Ist ein Burger in der Karenzphase eine gute Idee?


Der Burger im Check

Fast Food hin oder her, ich mag Burger. Am liebsten selbst gemacht. Dann sind sie zwar nicht fast, aber dafür noch viel besser! Und: ich kann drauf legen, was ICH WILL!

Und das kommt mir nach der Diagnose Fructoseintoleranz gerade recht!

Die Zutaten

Nehmen wir mal einen klassischen Burger, der besteht aus:

1. Burger Brötchen (Bun)
2. Salatblatt
3. Scheibe Tomate
4. Burgerfleisch (Patty)
5. Evtl. eine Scheibe Käse
6. Evtl. Sandwichgurke
7. Sauce

Der Fruchtzucker

Dabei besteht der Burger Bun leider meist aus Weizenmehl und Zucker. Zucker wiederum aus Fructose. Das Salatblatt enthält minimal Fructose. Die Scheibe Tomate enthält vermutlich mehr Fructose als ein Salatblatt. Immerhin ist das Burgerfleisch und der Käse fructosefrei. Die Sandwichgurke ist in Zucker eingelegt und damit nicht fructosefrei. Leider sind auch Mayo, Ketchup und Co. defintiv nicht fructosefrei.

Puh, da bleibt nur Fleisch und Käse übrig! Gut, die Tomate kann ich weglassen, das Salatblatt fällt nicht ins Gewicht und die Gurke muss auch nicht unbedingt sein. Für Ketchup habe ich eine fructosearme Variante entdeckt, aber Burger ohne Brötchen?

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Ketchup

Bevor ich mich ans fructosefreie Brötchen backen gemacht habe, habe ich einfach in meinen reduzierten Burger gebissen! Samt Weizen-Zucker-Burger-Semmel! Und siehe da! Viel, viel besser als früher! Nicht ganz symptomfrei, aber wenn es mal sein muss, dann beiß ich mich da durch! Und wenn ich mal wirklich Lust drauf hab, dann werde ich mir mein fructosefreies Bun einfach selber backen! Rezepte gibt es genügend im Netz und der Haushaltszucker wird einfach durch Reissirup oder Glucose ersetzt. Ich werde berichten!

Das Fazit

Und sollte es mal wieder wirklich Fast Food sein müssen, weil der Rest der Familie drauf drängt, dann werden es diese panierten Hühnerteilchen werden, ihr wisst schon 😉

Die Alternative

Solltet ihr euch gerade in der Karenzzeit befinden, bitte Finger weg von Fast Food. Im Restaurant im Notfall auf die Hühnerteilchen zurück greifen und beim Grillabend auf ein mit Käse überbackenes Patty beschränken. Beides ohne Sauce versteht sich!

Fructosefreie Grüße!
Eure Sabine

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Burger


Auch Fructoseintolerant?

Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

⭐ ⭐ ⭐


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: