Leider ist der Genuss von Pizza nach der Diagnose Fructoseintoleranz auch nicht mehr so unbeschwert! Fertige Pizza bekommt mir gar nicht und im Restaurant bin ich bei der Tomatensauce ebenfallsskeptisch geworden. Deshalb habe ich heute ein fructosefreies Rezept für euch!Schon vor der Diagnose Fructoseintoleranz bin ich auf ein low carb Rezept gestossen, das mir jetzt noch viel lieber ist als vor der Diagnose. Nicht nur, dass es low carb und glutenfrei ist, es ist zudem auch noch fructosefrei. Da es auch noch so einfach zum zubereiten ist, steht diese Pizzavariante nun ziemlich oft bei uns auf dem Speiseplan.
Wer sich gerade in der fructosearmen Karenzzeit befindet, kann sich beim Belag austoben. Es sind fast keine Grenzen gesetzt, außer eben beim Gemüse. Da bitte darauf achten, dass der Fructosegehalt niedrig ist. Hierzu einfach in meiner Fructoseliste nachsehen oder sich am TopTen Gemüse orientieren! Ich finde Oliven und Schinken super lecker.
In der fructosefreien Karenzphase ist eine Thunfisch oder Sardellen Pizza eine leckere Alternative. Schinken und Salami eignen sich ebenfalls gut.
Und wer gar nicht belegen will, der Teig schmeckt auch einfach so sehr gut! Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein! Das schönste an diesem Rezept ist, es schmeckt Jung und Alt! Wer mag, serviert den toleranten Mitessern noch einen Salat dazu und fertig ist ein italienischer Abend!
Rezept
Pizza Low Carb
fructosefrei – glutenfrei
Zutaten:
2 Becher Hüttenkäse (gekörnter Frischkäse)
4 mittelgroße Eier
200g Raspelkäse (Gouda)
30g gemahlene Mandeln
etwas Salz und 2 TL getrockneten Oregano
plus ca 200g „Belag“ nach eigenen Wünschen, beispielsweise Kochschinken, Salami, Oliven, Thunfisch, Sardellen, und und und…
Und so geht’s:
1. Den Belag in kleine Stücke oder Streifen schneiden.
2. Hüttenkäse mit Eiern verrühren, den Käse und die Mandeln dazu geben.
3. Zusammen mit den Gewürzen Belag und Eierkäsemasse in eine Schüssel geben und kräftig verrühren.
4. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca 25 Minuten backen. Die Pizza muss richtig schön braun sein, dann ist sie perfekt!
Lasst es euch schmecken!
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Woher bekomme ich den Fructose-freie Salami? Ich finde zwar Zuckerfreie, aber nie welche ohne Gewürze.
Grüße
LikeLike
Hallo Manu, aufgrund deiner Frage habe ich eben im Kaufland alle – und die haben wirklich viele!- Salamisorten studiert. Tatsächlich habe ich keine ohne Gewürze gefunden. Ich habe bisher immer nur auf den Zucker geachtet und den geringen Gewürzanteil vernachlässigt. Da die meisten Wurstsorten mit Dextrose sind, scheint das – zumindest bei mir – sehr gut zu funktionieren. Lediglich scharfe Salami oder mit Knoblauch meide ich. Solltest du Bedenken haben, verzichte in der Karenzzeit lieber auf gewürzte Wurst. Am besten hebst du sie dir für die Testphase auf und tastest dich langsam heran! Viel Erfolg und schöne Grüße, Sabine
LikeLike