Mega! Caesar Salad mit Knusperparmesan – glutenfrei, laktosefrei und fructosearm

Heute gibt es fructosearmen, laktosefreien und glutenfreien Caesar Salad mit einem extra Schmankerl, dem knusprig gebackenem Parmesan! Damit macht ihr ordentlich Eindruck!

Ceasar Salad ist in Amerika ein viel serviertes Essen! Kein Wunder, sie haben ihn ja auch erfunden!


Caesar ist Amerikaner

http://www.lecker.de schreibt:

Seinen Namen verdankt der Caesar Salad übrigens nicht dem römischen Kaiser, sondern seinem Erfinder Caesare Cardini. Der Italo-Amerikaner erlebte zum amerikanischen Nationalfeiertag 1924 einen Ansturm auf sein Lokal und die Zutaten für die Gerichte auf der Speisekarte gingen aus. Kurzerhand entwickelte der Koch aus den noch vorhandenen Zutaten einen Salat mit ganz besonderem Dressing – geboren war der Caesar Salad!

Dieses besondere Originaldressing macht man laut http://www.lecker.de so:

Das Dressing des Caesar Salads erinnert an eine Mayonnaise. Eigelb und Olivenöl werden aufgeschlagen und verbinden sich miteinander, sie emulgieren. Die besondere Würze erhält das Dressing durch Sardellenfilets, Zitronensaft und Worcester-Soße. Ein unvergleichlicher Geschmack, der weltweit für Begeisterung sorgt!


Caesar ist normal nicht fructosefrei,

Leider ist dieses Dressing für Fructoseintolerante eher weniger geeignet. Zitronensaft verträgt nicht jeder und Worcester-Soße birgt auch Fructosefallen! Auch rohe Eier möchte ich Euch nach dem letzten Salmonellen Skandal nicht empfehlen.

…aber wer is(s)t schon normal?

Ganz einfach macht Ihr euch das fructosearme, laktosefreie und glutenfreie Dressing aber selbst. Aus Olivenöl und Weißweinessig. Da eigentlich auch noch Knoblauch in den Ceasar Salad gehört, könnt ihr auch selbstgemachtes Knoblauchöl verwenden! Der Knoblauch pur ist leider nicht fructosefrei.

Auch die üblichen glutenlastigen Croutons aus Weißbrot entfallen in meinem Rezept und werden durch leckeren, glutenfreien und laktosefreien knusprigen Parmesan ersetzt!

was darf ich essen fructoseintoleranz knusper parmesan

Aber jetzt zum ganzen Rezept!


Rezept
Ceasar Salad
vegan – fructosefrei – lactosefrei – glutenfrei


was darf ich essen fructoseintoleranz knusper parmesan


Zutaten:

2 Hühnerfilets für zwei Personen
1 Romasalat oder Eisberg
100g geriebenen Parmesan
2 EL Olivenöl (oder Knoblauchöl)
2 EL Weißweinessig
Salz

Und so geht’s:

1. Das Hühnerfilet in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten bis es knusprig braun ist.
2. Den Salat waschen und in Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl und dem Weißweinessig vermischen.
4. Den Parmesan in flach gedrückten kleinen Häufchen auf auf ein Backblech geben und in den auf 160°C vorgeheizten Ofen schieben. Nach ca. 8 Minuten ist der Parmesan geschmolzen. Das Backblech mit dem Parmesan abkühlen lassen und warten bis der Käse schön knusprig ist.
5. Zuletzt den Salat auf einen großen Teller geben, die Hühnerfilets schön auf dem Salat arrangieren und ein wenig Salz über den kompletten Teller streuen.
6. Zum Abschluss ein paar knusprige Parmesanblättchen an den Tellerand legen.
Fertig.


was darf ich essen fructoseintoleranz knusper parmesan

Lasst es euch wie immer fructosefrei schmecken,

Eure Sabine

 


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: