Auf der Suche nach fructosefreiem Salat bin ich auf den Kohl gekommen! Heute mal chinesisch in Form des Chinakohls! Darf ich den mit Fructoseintoleranz bedenkenfrei essen?
Das musst du über Chinakohl wissen
Nomen est Omen: Der Chinakohl stammt tatsächlich ursprünglich aus China, wo man das knackige Gemüse schon seit dem 5. Jahrhundert kennt. Aber auch im übrigen Asien ist Chinakohl ein Gemüse mit VIP-Status: Die Koreaner stellen daraus zum Beispiel ihr berühmtes Kimchi (scharf gewürzten und eingelegten Kohl) her. In thailändischen Garküchen schnippelt man Chinakohl in die Nudelsuppe; die Japaner schätzen das Gemüse ebenfalls und haben sogar eine ganz neue Sorte gezüchtet. Bei uns kennt man diese Kohlart erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts und baut sie heute vorwiegend in Bayern und Nordrhein-Westfalen an. Typische Kennzeichen von Chinakohl sind seine länglich ovale Form und die gekrausten Blätter, die am unteren Ende dunkelgrün sind und sich nach oben hin immer heller färben.
Quelle: http://www.eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/chinakohl
…und das über den Fruchtzuckergehalt
Soweit so gut. Aber wie ist das mit dem Fruchtzuckergehalt von Chinakohl und der Fructoseintoleranz? Ich hab mal selbst schnell in meiner Übersicht gespickt und bin begeistert! 0,51g Fruchtzucker pro 100g Chinakohl! Ein Traum für jeden Fructoseintoleranten! Im Verhältnis zum Glucosegehalt von 0,59g ergibt sich ein Verhältnis von Fructose und Glucose über 1 und zwar 1,16! Perfekt sag ich da und geh mir gleich mal einen fructosearmen Chinakohl kaufen!!!
…und das über die Küchentauglichkeit
In feine Streifen geschnitten wird aus Chinakohl schnell ein fructosearmer Salat. Asiatisch bereichert der Chinakohl jedes Wok Gericht fructosearm!
Beim Kauf darauf achten, dass die Blätter knackig und frisch sind und keine dunklen Flecken haben. Chinakohl soll sich fest anfühlen. Blättriger Kohl ist grundsätzlich nicht so lange lagerfähig wie feste Sorten. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist der Kohl ca. zwei Tage haltbar; kurz blanchiert im Gefrierfach ungefähr vier Monate.
Quelle: https://www.essen-und-trinken.de/chinakohl/83050-rtkl-chinakohl-warenkunde-tipps
…und da haben wir den Salat dazu
Noch mehr fructosearmen Salat findet ihr hier:
Lasst es euch wie immer fructosefrei schmecken!
Eure Sabine
Kommentar verfassen