Heute ist das Tag des Kaffees und Fructoseintolerante feiern mit! Weil Kaffee socialized!
Kaffeetag
Warum gibt es diesen Kaffeetag eigentlich?
Der Tag des Kaffees findet jährlich am 01.Oktober statt.Der internationale Tag des Kaffees, wurde im März 2014 von der International Coffee Organization ins leben gerufen, um das koffeinhaltige Getränk, mit vielen Verschneiden Events, rund um die Welt, zu fördern.Der internationale Tag des Kaffees wurde zum ersten mal am 1. Oktober 2015 als Teil der Expo 2015 in Milan begangen.Der Tag soll vor allem Fairtrade-Kaffee fördern und macht so auf die Notlage viele Kaffeebauern aufmerksam.Neben dem internationalen Tag des Kaffees, gibt es auch viele nationale Aktionstage in verschiedenen Ländern, die meisten finden um den 29 September statt.
Quelle: https://welcher-tag-ist-heute.org/aktionstage/internationaler-tag-des-kaffees
Kaffee und die Fructoseintoleranz
Soweit so gut und was hat das jetzt mit Fructoseintoleranz zu tun? Ganz einfach. Nach der Diagnose Fructoseintoleranz erfährt man erstmal, was man jetzt alles nicht mehr essen oder trinken darf. Sofort beginnt die Suche nach den Dingen, die man weiterhin beschwerdefrei essen und trinken darf. Kaffee gehört auf alle Fälle zu den „du darfst“ Getränken. Und da Kaffee meist eine Gewohnheit und bei manchen sogar Lebensnotwendig ist, ist es ein Grund zu feiern, dass man das Kaffeetrinken beibehalten kann!
Kaffee socialized
Im Englischen gibt es das Wort „socialize“. Die Engländer leben das. Ich kenne keinen vergleichbaren Begriff im Deutschen dafür. Aber Kaffee wäre ein gutes Beispiel dafür. Man trifft sich mit der Freundin auf einen Kaffee, man geht mit Kollegen mal schnell einen Kaffee trinken… er ist selbstverständlich und er verbindet uns mit anderen Menschen. Kaffee socialilzed eben. Und deshalb ist es schön, dass man auch mit der Diagnose Fructoseintoleranz weiterhin socializen kann und nicht ausgeschlossen wird.
Ich selbst habe aus anderen Gründen mal versucht, auf den Bürokaffee zu verzichten. Dabei habe ich festgestellt, es ist ähnlich wie mit dem Rauchen. Es gibt Raucher und Nichtraucher. Es gibt Kaffeetrinker und Nichtkaffeetrinker. Alles sind Gruppen, denen man entweder angehört oder nicht. Ändert man seine Gewohnheit, muss man sich rechtfertigen. Alles machbar keine Frage, aber es ist eine Umstellung! Ich habe das ein Jahr lang durchgezogen… inzwischen trinke ich wieder meinen Bürokaffee… am liebsten Cappuccino 🙂
Ich geh mir mal einen Kaffee kochen!
Bis morgen, Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Und auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Und da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen