Express Hühnerkeulen sind fructosefrei

Heute gibt es Huhn aus dem Ofen! Wer sich in der fructosefreien Karenzzeit befindet, isst Brot, Reis oder Couscous dazu. Da ich heute nur ein fructosearmes Abendessen haben möchte, gönne ich mir ein paar Kartoffeln, die mit in den Ofen kommen!

Die toleranten Mitesser bekommen von dem restlichen Gemüse, das für den Geschmack mit im Ofen ist, und eine Portion Eisbergsalat dazu.

Mit knusprige n Hühnerkeulen sind die Kinder glücklich und mein Darm dankt sie mir ebenfalls!

Auch für Glutensensible oder Lactoseintolerante ist dieses Essen hervorragend geeignet.


Rezept
Fructosefreie Hühnerkeulen
fructosearm – lactosefrei – glutenfrei



Zutaten:

Pro Person:
2 Hühnerunterkeulen
2-3 kleine Kartoffeln
Halbe Zwiebel und halbe kleine Karotte (wer keine Mitesser hat und fructosefrei essen will, kann es auch ganz weg lassen)
Olivenöl und Salz

Und so geht’s:

1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.

2. Backblech mit Olivenöl einfetten.

(Wer Reis oder Couscous dazu isst, darf nicht vergessen, ihn parallel zu kochen!)

3. Hühnerkeulen abwaschen und trocken tupfen.

4. Die kleinen Kartoffeln gründlich waschen, Karotten schälen und in 1cm große Stücke schneiden.

5. Zwiebel in grobe Stücke schneiden, damit sie danach gut zu erkennen und zu selektieren sind.

6. Hühnerkeulen auf dem Blech verteilen, ganze Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln dazu geben. Zum Schluss alles salzen.

7. Alles zusammen für ca 40 Minuten in den Ofen. Wenn alles schön braun ist, ist es fertig!


An Guadn!

Eure Sabine


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Und auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Und da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: