Heute startet der fructosearme Adventskalender!
Klick weiter und öffne das erste Türchen!
Willkommen in der fructosefreien Adventszeit! Zusammen mit vielen anderen Bloggern, Lesern und Freunden habe ich einen fructosefreien Adventskalender für euch erstellt. Es war harte Arbeit und ich bin immer noch von der Teilnahme überwältigt! Es hat sehr viel Spaß gemacht, neue Blogger kennenzulernen und neuen Schwung in meine fructosefreies Leben zu bringen! Und jetzt seid ihr dran!
In der Adventszeit erwarten Euch täglich neue Ideen rund umd das fructosefreie Leben! Im fructosearmen Adventskalender geht es darum, wie man im Alltag auch mit Fruktoseintoleranz beschwerdefrei leben kann. Das ein oder andere weihnachtliche Rezept hat sich natürlich auch in den Adventskalender geschmuggelt!
Es wird weihnachtlich und alltäglich. Die meisten Rezepte sind Alltagsrezepte, die jeder kennt, die jeder leicht nachmachen kann. Es sind viele tolle Rezepte zusammen gekommen, die euch den Alltag mit Fruktoseintoleranz erleichtern werden. Sie werden Euch die Augen öffnen und zeigen, dass sehr vieles auch mit Fructoseintoleranz noch essbar und vor allem lecker ist! Seid gespannt!
Das erste Türchen habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen! Und es kommt gleich mal ein Klassiker auf den Tisch, den Fruktoseintolerante nicht verschmähen müssen:
Der Kartoffelsalat!
Kartoffeln enthalten durchaus Fruchtzucker (Mission Kartoffel: Fructosetest), aber mit einer weiteren Zutat wird der Salat ein wenig entschärft! Und zwar nehme ich einfach Salatgurken dazu (Mission Gurke: Fructosetest)!
Rezept
Kartoffelsalat
fructosearm – vegan
Zutaten:
1 Salatgurke
5 große Kartoffeln
Essig, Rapsöl, Salz
Und so geht’s:
- Die Kartoffeln mit Schale gar kochen.
- Die Gurken waschen und mit Schale raspeln. Die geraspelten Gurken mit einem Teelöffel Salz salzen.
- Die Kartoffeln leicht abkühlen lassen und schälen. Das geht übrigens super mit einem Esslöffel, da dieser sanfter zur weichen Kartoffel ist.
- Kartoffeln klein schneiden und das Gurkenwasser abschütten. Danach Gurken und Kartoffeln in eine Schüssel geben.
- Abschließend mit einem Esslöffel Öl und einem Esslöffel Essig würzen. Gut verrühren und für ein paar Stunden kühl stellen. Anschließend noch einmal gut verrühren und eventuell mit Salz und Essig nachwürzen.
Dazu schmeckt ein Wiener Schnitzel (Wiener Schnitzel – seit jeher fructosefrei), Fleischpflanzerl (Mit Fleischpflanzerl durch die fructosearme Karenzzeit, gerne auch als Vegane Pflanzerl für Fructoseintolerante) oder einfach nur ein gutes Brot!
Wie ihr seht, so schwierig ist das mit der Fructoseintolernaz gar nicht 😉
Lasst es euch schmecken!
Freu dich auf morgen, wenn sich das zweite Türchen des fructosearmen Adventskalenders für dich öffnet!
Es erwaten dich viele tolle Alltagsrezepte, Tipps und Tricks von Bloggern, Lesern und allen anderen, die mitmachen wollten.
Genießt die Adventszeit fructosearm!
Eure Sabine
Das ist ja mal eine gute Idee.
LikeLike
Vielen Dank für das Kompliment, gebe es hiermit an alle Beteiligten weiter 😉
LikeLike
Ja klar. Mensch, das Leben mit Fructoseintoleranz muss gar nicht so schwer sein! Vielen Dank fürs Augen öffnen, ich freue mich schon auf morgen! Viele Grüße, Natalie
LikeGefällt 1 Person
Das darfst du auch, morgen steckt wieder voller Übererraschungen! Freue mich schon auf deinen Besuch, bis morgen!
LikeLike
Gern geschehen! Schau die nächsten Tage wieder vorbei, es erwarten Dich noch viele tolle fructosefreie Tipps! Lass es dir fructosefrei gut gehen, viele Grüße, Sabine
LikeLike
Ja, genau das ist es, was ich mit dem fructosefreien Kalender bewirken möchte, man kann auch mit Fructoseintoleranz noch so viel genißen! Schau die nächsten Tage wieder vorbei, es wird noch viel toller! Bis morgen 😉
LikeLike