Wenn man nicht gerde Vegetarier ist oder gar vegan lebt, ist Steak eine super Mahlzeit während der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz. Sogar beim Restaurantbesuch ist man damit auf der sicheren Seite. Ohne Sauce kann damit quasi nichts falsch laufen.
Das Steak
Seitdem ich einen Urlaub in Neuseeland verbracht habe, ist Rib Eye mein absoluter Favorit unter den Steaks. Wir grillen es Sommer wie Winter. Ja, wir haben einen Gasgrill auf der Terrasse stehen, der ist schön schnell eingeheizt. Aber die Diskussion, ob nun Gas oder Holzkohle, will ich an dieser Stelle nicht führen, mir geht’s um Fleisch.
Ich will Euch nur ein leckeres Steak, wie auch immer gebraten, als ein wirklich leckeres Essen in der Karenzzeit ans Herz legen!
Die Beilage
Was Ihr dazu als Beilage nehmt, bleibt euch selbst überlassen. In der fructosefreien Karenzzeit wird es wohl eher ein fructosefreier Nudelsalat oder nur ein schmackhaftes Brot sein. Letzteres auf dem Grill schön knusprig gebraten ist ein Gaumenschmaus. Wer sich fructosearm ernährt, der kann sich eine Kartoffel vom Grill oder einen fructosearmen Salat dazu machen.
Die Sauce
Auf keinen Fall dürft ihr aber fertige Saucen dazu essen, kein Ketchup, keine Barbecue oder Steaksauce. Allesamt sind diese Saucen nicht für Fructoseintolerante geeignet. Aber es gibt fructosearmes Ketchup!
Kräuter und Salz sind erlaubt. Seid auch beim Pfeffer vorsichtig, denn Pfeffer enthält Fructose. In USA isst man zu Country Potatoes gerne Sour Creme. Bei uns nennt sich das Sauresahne, sie ist fructosefrei und schmeckt aus meiner Sicht vorzüglich auch zum Steak mit Brot oder eben Kartoffeln. Lactoseintolerante können auf lactosefreien Quark zurück greifen. Vermischt mit ein wenig Salz und Olivenöl schmeckt er lactosefrei wie auch mit Lactose super zum Steak.
Die Mitesser
Grillen an sich ist schön flexibel. Jeder legt einfach das auf den Grill, was er will oder verträgt. Zum Glück meckert bei uns keiner wenn es Steaks gibt! Ab und an kriegen die Kinder aber trotzdem ihre geliebten Bratwürste und sind damit sehr einfach glücklich gemacht. Dazu noch ein gemischter Salat oder Finger Food und alles ist gut.
Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Grillen!
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Und auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Und da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen