Fruktosintolerante haben keinen an der Waffel! Ganz im Gegenteil, lässt man den Zucker weg, ist die Waffel ideal für Fruktoseintolerante und alle, die auf Zucker verzichten wollen. In und nach der Karenzzeit nach der Diagnose Fruktoseintoleranz! Und hier kommt das Rezept!
[Nachtrag vom 10.04.2018: In meinem „milchfrei“ Projekt habe ich diese Waffeln laktosefrei zubereitet und fand sie fast noch besser als die normalen Waffeln! Deshalb probiert das Rezept mal milchfrei aus! 45 Tage ohne Milchprodukte! Oder wieviele waren das jetzt?]
Rezept
Waffeln
fructosefrei – zuckerfrei – lactosefrei
Zutaten:
125 g Butter (weich) (lactosefrei => 100 g pflanzliche Butter)
Vanille (gemahlen oder das Mark einer frischen)
1 Prise Salz
4 Eier
250 g Mehl
1/2 Packung Backpulver (gerne auch Weinsteinbackpulver)
250 ml Buttermilch (lactosefrei => 250 ml Hafermilch Vanille (Hafermilch ohne Zucker aber mit Vanille (fructosefrei!!!) [Anzeige unbezahlt]))
Und so geht’s:
1. Die Eier schaumig schlagen, Salz und die Vanille dazu geben.
2. Die Butter und die Buttermilch zuschütten und weiter rühren.
3. Langsam das Mehl einrühren bis der Teig schön glatt ist.
4. Die Waffeln im Waffeleisen braun backen.
Und so wird die Waffel getopt!
Als fructosearmes Toping eignet sich:
Traubenzucker,
Zimt,
Kakao,
geschlagene Sahne,
Quark,
fructosearmes Obst (Top ten Obst – fructosearm!),
Erdnusmuss (Erdnussmus ist die neue Marmelade)
oder deftig mit Frischkäse, Hüttenkäse, Käse oder Schinken
Mehr gibt es dazu auch gar nicht zu sagen! Guten Appetit!!
Lasst es euch wie immer fructosearm gut gehen!
Eure Sabine
Auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“
Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Immer wieder lohnenswert den blog
aufzurufen. Toll!
In 3 Jahren habe ich viel gelernt.
LikeLike
Vielen lieben Dank, Ute!
LikeLike