Fructoseintoleranz und Kuchen? Geht das denn? Gute Frage, klares Jain als Antwort! Heute gibt es kein Rezept für den ultimativen fructosefreien Kuchen, weil den gibt es nicht. Aber viele, viele Tipps, die ihr beim Backen und Genießen beachten könnt, dann klappt es auch mit der Fructoseintoleranz und dem Kuchen!
Fakt ist, ein echter Kuchen enthält nun einmal Zucker. Ja, man kann ohne Zucker backen und es gibt gerade eine zuckerfreie Bewegung. Alles gut, kann man alles machen, spricht nichts dagegen. Aber es wird trotzdem weiterhin Menschen geben, die ein klassisches Stück Kuchen genießen wollen, dabei aber an Fructoseintoleranz leiden. Und genau für die ist mein heutiger Artikel, denn gerade wenn man nicht darf, will man umso mehr! Es geht nicht darum, Zucker zu ersetzen, sondern den Kuchen zu finden, der auch mit Fructoseintoleranz beschwerdearm gegessen werden kann.
Natürlich kommt es dabei auf die persönliche Fructosegrenze darauf an. Wenn sie sehr niedrig ist, dann ist und bleibt das mit dem Kuchen keine gute Idee. Dann muss man wohl tatsächlich auf Fructoseersatz setzen und gezielt nach passenden Rezepten suchen. Dafür müsst ihr auch gar nicht in die Ferne schweifen, denn ein paar Rezepte findet ihr auch hier bei mir, einfach Kuchen in die Suche eingeben oder hier klicken.
Wer sich aber glücklich schätzen und zumindest ein paar Gramm Fructose verträgt, der sollte mit folgenden Kuchenregeln glücklich werden.
Kuchenregeln für Fructoseintolerante
1. Sahnekuchen ja, Fondantkuchen nein
2. Nusskuchen anstatt Fruchtkuchen
3. Extra Portion ungezuckerte Sahne ja, gezuckerte Sahne nein
4. Ein kleines Stück ist besser als ein großes oder gar gar keines!
5. Den restlichen Tag fructosearm essen!
Kuchenbackregeln für Fructoseintolerante
1. Einfach halb so viel oder noch weniger Zucker verwenden wie im Rezept angegeben.
2. Selbst gebackenes mit Vanille oder Zimt würzen.
3. Milch oder Joghurt durch Vanille Hafermilch ersetzen (Hafermilch ohne Zucker aber mit Vanille (fructosefrei!!!) [Anzeige unbezahlt]).
4. Fructosearmes Obst verwenden (Diese 10 Obstsorten haben wenig Fruchtzucker!).
5. Rosinen durch getrocknete Aprikosen ersetzen (noch besser ganz weglassen).
6. Nusskuchen anstatt Fruchtkuchen wählen.
7. Echter Bourbon Vanillezucker ist intensiver als normaler Vanillezucker.
8. Keinen Honig oder Agavendicksaft verwenden verwenden! Besser ist Reissirup.
In der Karenzzeit sind Kuchen jeglicher Art natürlich tabu. Wer sich aber erfolgreich durch die Karenzzeit und die anschließende Testphase gebissen hat, der darf sich ein Stückchen Kuchen nach allen Regeln der fructosearmen Kunst genehmigen!
Lasst mich wissen, wie es euch ergangen ist!
Eure
Aufgrund der neuen DSGV möchte ich dich auf meine Datenschutzerklärung hinweisen. Um meine Webseite überhaupt gestalten zu können werden Cookies verwendet. Hierauf habe ich leider keinen Einfluss. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Du bist auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“
Auf meiner Seite karenzzeit.blog findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Sollte es demnächst in den Urlaub gehen, findest du bei mir auch Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Kürzlich habe ich die Kategorie fructosefreie Produkte dazu genommen. Hier veröffentliche ich regelmäßig, was ich in den Supermarktregalen gefunden habe. Im Grunde handelt sich hierbei um Werbung und die Beiträge sind als Anzeige gekennzeichnet. Obwohl ich damit kein Geld verdiene, möchte ich euch fructosefreie Prdoukte vorstellen, da ich das fructosefreie Regal bisher nicht entdecken konnte!
Natürlich kläre ich auch auf, wie die Karenzzeit oder Karenzphase nach der Diagnose Fructoseintoleranz ablaufen kann. Auch eine Beschreibung, wie die Testphase im Anschluss an die Auslasspphase ablaufen kann, habe ich gemacht. Selbstversäntlich gibt es auch eine Liste zu Fructose- und Glucosegehalt von diversen Lebensmitteln.
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like, über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Eure Sabine
❤ ❤ ❤
Find ich super spannend, weil ich im Bioladen arbeite und auch ne Freundin von mir diese Unverträglichkeit hat. Daher spannend hier mehr zu erfahren. Ich habe bei mir auch den Verdacht zumindest möglicherweise eine sehr leichte Unverträglichkeit zu haben.
LikeLike
Hallo EJ, ich drücke dir die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt! Fructosearme Grüße, Sabine
LikeLike