Die Kinder wollen Pancakes! Was gibt es schöneres als wenn man dann ein passendes veganes und fructosearmes Rezept parat hat!
Im 17. Türchen meines fructosearmen Adventskalender versteckte sich im Advent ein Rezept auf Wunsch meiner Kinder. Das haben sie natürlich nicht vergessen! Regelmäßig wird es eingefordert und heute ist mal wieder so ein Tag! Die Kinder wollen Pancakes.
Auf Eier und Zucker wird gänzlich verzichtet. Ich finde, das kommt nicht nur Veganern recht! Und Kindern schmeckt es auch! Ich habe zum Glück gleich die doppelte Menge gemacht, das waren 24 Stück! Alle ratzfatz weg zum Frühstück zu dritt.
Rezept
Pancakes
fructosearm – vegan
Zutaten:
3 TL Sojamehl
200g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
200ml Reis Kokos Drink (Fructosefreie Erfrischung: Reis-Kokos-Trunk (vegan))
1 Prise Salz
2TL Kokosöl
Und so geht’s:
- Das Sojamehl mit 2 EL Wasser verrühren.
- Dinkelmehl, Backpulver sowie den Reis Kokos Drink mit einem Rührgerät oder der Küchenmaschine zusammen mit dem Sojamehl verrühren.
- Zum schluß das Salz untermischen und den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Danach noch einmal kräftig verrühren.
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und kleine Teigmengen in die Pfanne geben. Auf beiden Seiten goldbraun backen, fertig.
In Canada oder Amerika kommt zu den Pancakes immer eine ordentliche Portion Anhornsirup hinzu. Das sollte man als Fructoseintoleranter aber auf keinen Fall tun! (Das musst du über Ahornsirup und Fructoseintoleranz wissen!) Fällt mir persönlich so gar überhaupt nicht schwer, da ich Ahornsirup nicht mag.
Viel besser ist es, wenn man die Pancakes mit Traubenzucker bestreut, ein Nussmus dazu isst oder eine verträgliche Schokocreme (Nutella für Fruktoseintolerante [Anzeige, unbezahlt]) genießt. Wenn es was flüssiges sein soll, dann eignet sich Reissirup. Auf keinen Fall Marmelade oder Honig dazu essen (Das musst du über Honig und Fructoseintoleranz wissen!).
Für mich ein absolut gelungenes Frühstück! Ei- und zuckerfrei! Viel Spaß beim nachbraten!
Dieses Rezept ist übrigens auch Teil meines ersten fructosearmen ECookBooks das in Cooperation mit vielen Bloggern entstanden! Hier steht es exklusiv für Euch zum kostenlosen download bereit! Es lohnt sich!
Wie immer fructosefreie Grüße,
Eure
Du bist auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“
Auf meiner Seite karenzzeit.blog findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Sollte es demnächst in den Urlaub gehen, findest du bei mir auch Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Kürzlich habe ich die Kategorie fructosefreie Produkte dazu genommen. Hier veröffentliche ich regelmäßig, was ich in den Supermarktregalen gefunden habe. Im Grunde handelt sich hierbei um Werbung und die Beiträge sind als Anzeige gekennzeichnet. Obwohl ich damit kein Geld verdiene, möchte ich euch fructosefreie Prdoukte vorstellen, da ich das fructosefreie Regal bisher nicht entdecken konnte!
Natürlich kläre ich auch auf, wie die Karenzzeit oder Karenzphase nach der Diagnose Fructoseintoleranz ablaufen kann. Auch eine Beschreibung, wie die Testphase im Anschluss an die Auslasspphase ablaufen kann, habe ich gemacht. Selbstversäntlich gibt es auch eine Liste zu Fructose- und Glucosegehalt von diversen Lebensmitteln.
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like, über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Eure Sabine
❤ ❤ ❤
Kommentar verfassen