Zugegeben, Sellerie stand nie wirklich auf meinem Speiseplan. Seit der Diagnose Fructoseintoleranz kommt die fructosearme Knolle allerdings sehr oft auf den Tisch. Gerne strecke ich Saucen damit, erweitere sämtliche Gemüsetöpfe oder koche Brühe bzw. Gemüsesuppen davon. Kürzlich bin ich bei einem Selleriesalatrezept neugierig geworden und habe es natürlich gleich mal für Euch ausprobiert.

Das Rezept, das ich ich heute empfehlen möchte, habe ich in einem dieser Ausleger gefunden, die kostenlos am Ende des Laufbands nach der Kasse rumliegen. Eins zu eins lies es sich für Fructoseintolerante leider nicht nachkochen (ja, den Salat muss man kochen), aber abgewandelt klappt das natürlich und ist sehr bekömmlich.
Warum genau es die Sellerieknolle so oft auf meinen Speiseplan schafft, könnt ihr hier nachlesen. Dort erfahrt ihr alles Wichtige, was ihr nach der Diagnose Fructoseintoleranz über die tolle Knolle wissen müsst und natürlich noch viel mehr! 🙂
Rezept
Selleriesalat
fructosearm
Zutaten:
1 Sellerieknolle (ca. 750g)
etwas Salz und schwarzer Pfeffer
1 EL mittelscharfer Senf
175 g fructosearme Mayonnaise (das Rezept dazu findet ihr hier)
optional Wallnüsse (wirklich Wichtiges zu Fructoseintoleranz und Nüssen findest du hier!)
Und so geht’s:
- Die Sellerieknolle schälen und dann in kleine, dünne Streifen schneiden. Eine Küchenmaschine wäre hier ein großer Helfer, wer mag, kann den Sellerie auch mit einer groben Raspel raspeln.
- Einen Kochtopf mit Wasser füllen und einen Teelöffel Salz dazu geben.
- Zusammen mit dem Sellerie zum kochen bringen und ein bis zwei Minuten köcheln lassen.
- Den Sellerie abgießen. Wer mag kann das Brühwasser als Basis für die nächste Suppe auffangen oder eine Gemüsebrühe daraus machen.
- Den Sellerie abkühlen lassen, dann mit der Mayonnaise und dem Senf vermengen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Umso länger der Salat ziehen kann, umso aromatischer wird er.
- Zum Abschluss mit ein paar fructosearmen Wallnüssen garnieren, fertig.
Dieser Selleriesalat schmeckt hervorragend als kalte Vorspeise oder super zu einem Hauptgericht mit Rindfleisch. Wer mag kombiniert ihn mit einem fructosearmen Karottensalat und fructosearmen Brot als Brotzeit. Noch mehr fructosearme Salate findet ihr übrigens hier.

Zuletzt noch der Hauptgrund, sich mit Sellerie anzufreunden: Er hält sich unglaublich lange! Jenachdem wie groß der zu bekochende Haushalt ist, ist so eine ganze Knolle ja doch ganz schön groß. Da ist es gut zu wissen, dass sich so ein Knöllchen super lagern lässt und man ihn sehr abwechslungsreich einsetzen kann. Wenn die Knolle trotz allem kein Ende finden will, empfehle ich, ihn in Würfel zu schneiden und ihn in Salzwasser zu kochen bis er gar ist. Portionsweise samt Brühe eingefroren ist es die perfekte Basis für die nächste Gemüsesuppe! Beispielsweise für eine fructosearme Pfefferminzsuppe 😉
Lasst es Euch wie immer fructosearm gut gehen und passt auf Euch auf!
Eure

Kommentar verfassen