Insekten Burger – muss das sein?

[ANZEIGE] So, jetzt ist es also so weit. Insekten Burger. Direkt vom Dschungel Camp in den lokalen Supermarkt. Rettet das jetzt die Welt? Sind die fructosefrei? Bewahren sie uns vor Welthunger und Massentierhaltung oder warum das jetzt? Und was ist eigentlich „Entomophagie“?


80% der Weltbevölkerung essen Insekten

Warum? Okay, an anderen Orten dieser Welt ist es selbstverständlich, Insekten zu essen. Da lese ich gerade 80% der Weltbevölkerung ernähren sich von Insekten! Das überrascht mich dann doch:

80% der Weltbevölkerung tut es, doch für viele von uns ist der Gedanke mindestens abwegig, wenn nicht sogar schauderhaft: Insekten gehören für einen Großteil der Menschen auf diesem Planeten zum täglichen Ernährungsplan. In der westlichen Welt werden Insekten eher als Ungeziefer angesehen, das lästig und störend ist – in großen Teilen Afrikas und Asiens gelten sie als proteinreiches und gesundes Nahrungsmittel. Dass Insekten essen aber auch bei uns, zumindest ein bisschen, in Mode gekommen ist, ist weitaus logischer als viele denken. Von der ökologischen und finanziellen und gesundheitlichen Warte aus gesehen kann es durchaus Sinn machen, Insekten in den Speiseplan mit aufzunehmen.

Quelle: https://de.happycoffee.org/blogs/ernaehrung/insekten-essen

Aber müssen die anderen 20% das jetzt auch? Also wir, du und ich??

insekten burger fructoseintoleranz
ANZEIGE

Da es diese Insekten Burger anscheinend nur von einem Hersteller in Deutschland gibt und ich hier ungewollt Werbung mache, muss ich meinen Blog auch als ANZEIGE markieren. Aber beim folgenden dem Fazit, grenzt es wohl eher an Rufmord. Egal, aufgepasst, das hier ist eine ANZEIGE!


Von Heuschrecken und Weinbergschnecken

nature animal insect grasshopper

Ich habe mir berichten lassen, dass so eine kross gebratene Heuschrecke auch echt was feines ist. Die Weinbergschnecke wird ja sogar bei unseren direkten Nachbarn als Delikatesse gehandelt und hat sich auch schon vor längerem in unsere Kühlregale verlaufen. Aber auch hier, das einzige was ich für Schnecken übrig habe, ist Schneckenkorn. Ich brauche das nicht. Aber zählen Schnecken überhaupt zu Insekten, egal, anderes Thema aber mindestens genauso eklig.

macro photo of yellow snail on ground

Ich bin nicht mit Miesmuschlen aufgewachsen, mag sie aber trotzdem. Der Unterschied zur Schnecke ist kein großer, aber ich brauche das nicht. Ich brauche auch keine Insekten. Warum ich jegliche Art von Meerestieren ohne mit der Wimper zu zucken essen kann und Krabbeltiere nicht, das weiß ich leider auch nicht. Aber es dreht sich alles in meinem Magen um nur bei dem Gedanken daran.


Tierisch verseucht

Ich bin auf gutem Wege, mich mit dem veganen Lebensstil auseinander zusetzen. Weil ich irgendwie einsehe, dass mir tierische Produkte nicht gut tun. Und da rede ich jetzt ganz allein von mir. Vegan zu werden, wäre ein total egoistisches Ziel. Nur leider stehen mir meine Gelüste derzeit noch im Weg. Irgendwann wird vielleicht die Vernunft siegen.

close up of hand feeding on tree trunk

Die meisten leben aber ja eher vegan, weil es einfach besser für die Umwelt ist. Für uns alle. Wegen CO2, dem ökologischen Fußabdruck, wegen Massentierhaltung, wegen dem Welthunger und weil der Mensch schlichtweg keine tierische Produkte braucht. Sehe ich alles ein, mich braucht keiner zu überzeugen. Nur ist der Alltag im allgemeinen und auch mein eigener so gar nicht vegan. „Historisch gewachsen“ wie man so schön sagt, ist einfach komplett alles mit tierischen Produkten verseucht. Es wird Jahre dauern, bis sich der vegane Lebensstil durchgesetzt hat. Aber ich bin überzeugt davon, dass es irgendwie anders werden muss.

Es braucht viel Energie, Überzeugung, Willensstärke und Kraft, vegan zu werden und zu bleiben. Leicht ist das nicht. Aber peu à peu arbeiten wir alle darauf hin, die Welt zu verändern. Die einen mehr, die anderen weniger. Ist der Einzug der Insekten Burger in den lokalen Supermarkt ein Schritt in eine neue Richtung?


Entomophagie

Mein Mann hat diesen Schritt jedenfalls gemacht und ich überlege ernsthaft, ihm das Einkaufen ab sofort zu verbieten!

Irgendwie versuche ich meinen drei Männern tierische Produkte ein wenig abzugewöhnen, ohne viel darüber zu reden. Ohne viel tam tam. Ich mach es einfach. Aber jetzt kam mein Mann mit diesen Insekten Burgern an. Ich hätte mich niemals nie nicht getraut, ihm einen Soya Burger zu servieren und er meint allen ernstes ich probiere (von essen mag gar keine Rede sein!) diesen Burger. Er hat die aus purer Neugier gekauft, nicht wegen Welthunger oder Massentierhaltung. Ihm graust anscheinend vor nichts – außer vor Soya!

Vegan ist das ja nicht. „Entomophagie“ nennt sich die Insektenesserei und wird als äußerst gesund und umweltschonend eingestuft. Und das sind ja die Gründe, warum viele zu Veganern werden… ist Entomophagie dann eine Lösung für die Probleme unserer Welt?


Fruchtzucker und Insekten Burger

Ich habe mich zu allererst auf die Zutatenlisten konzentriert, schließlich wollt ich wissen, wie das mit Insekten Burgern und der Fructoseintoleranz so ist. Zucker und ein wenig Zwiebel sind drin, also eingeschränkt fructosearm sind sie schon einmal.

Dabei habe ich aber festegestellt, dass diese Insekten Burger nur zu 18 % aus Insekten und ansonsten hauptsächlich aus Soya bestehen. Mein Mann meinte dann nur, ich könnte die ja dann als Soya Burger essen. Bitte wie? 🙄

insekten burger fructosefrei welthunger
ANZEIGE

Auf dieser angeschleppten Packung steht auch noch drauf, dass die Würmer ohne Antibiotikum gezüchtet wurden. Wow! Das wurden die ersten Schweine zur Burger Herstellung sicher auch. Mal sehen, was passiert, wenn man die Insekten in Massen braucht, wer weiß, mit was die dann gefüttert werden!

insekten fructosefrei


Schildläuse

Allein der Gedanke, dass ich mit Campari, roten M&Ms und rotem Speiseeis schon genügend Schildläuse zu mir genommen habe, reicht mir völlig aus was meine entomophagische Erfahrung betrifft! Gegen all die roten, zuckrigen Dinge spricht aber seit kurzem sowieso meine Fructoseintoleranz, von daher bin ich aus dem Schneider.


Fazit

Das mit den Insekten Burgern hat noch Zeit. Ich versuche es erst einmal mit dem vegan sein. Irgendwann. Ja, diese Insekten Burger sind fructosearm, das habe ich verstanden, aber ICH WILL DIE NICHT! Davon abgesehen sind die restlichen Zutaten, die es zu einem Burger braucht eh nicht fructosefrei… (wen das interessiert, also so völlig nicht vegan und mit richtigem Fleisch, der darf hier nachlesen). algen fructosefrei

Algen sollen ja auch irgendwie das Essen der Zukunft sein, da wäre ich dann eher bereit mitzuessen, aber die gibt’s halt noch nicht im nahegelegenen Supermarkt. Aber wartet mal, hier sehe ich gerade ein Rezept für einen Algen Burger… 😉



Wie seht ihr das? Wollt ihr Insekten Burger? Versteht ihr diesen Trend? Macht es wirklich einen weltverändernden Sinn oder verdanken wir das alles dem Dschungel Camp?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Bis bald,
Eure Sabine

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Burger


Auch Fructoseintolerant?

Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

⭐ ⭐ ⭐


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: