Die zweite Woche meiner Fastenzeit ist rum! Zwei Wochen ohne Milchprodukte wären damit überstanden. Mein Fazit?
45 Tage ohne Milchprodukte! Ist doch Käse, oder??
Ihr wisst ja, der Vorsatz, mich vegan zu ernähren ist vorhanden. Ich habe mich deshalb entschieden, den ersten Schritt zu gehen und zwar der Verzicht auf Milchprodukte! Meine zweite Woche ist mit heute rum!!!
Mein Fazit nach zwei Wochen?
Es läuft besser als gedacht! Meinen geliebten Frischkäse zum Frühstück habe ich durch eine sehr leckere vegane Alternative aus Cashewkernen ersetzt. Auch pflanzliche Butter mit frischer Kresse ist gerade hoch im Kurs.
Aufläufe gab es bisher keine. Nur einmal habe ich mich auf Wunsch meines Mannes an eine lactosefreie und fructosearme Lasagne gewagt. Die Béchamel dazu habe ich dann schlichtweg vegan zubereitet und den Käse einfach weggelassen. Ich fand es mega lecker! Der Rest hat nicht gemeckert und hat auch keinen Rest übrig gelassen (das ist als voller Erfolg zu werten! 😉 ). Ach so, Lasagne geht auch fructosearm! Ihr müsst nur meine fructosearme Bolognese dazu verwenden! (Ist Spaghetti Bolognese wirklich ein No Go bei Fructoseintoleranz?)
Als es überbackenen Nachos gab, musste ich mich sehr zusammen reißen, wirklich nur die ohne Käse zu essen. Auch hier hat sich der vegane Frischkäse als Alternative zu Sour Creme bewährt. Dazu ein Avocado Hummus Dip und der Käse hat gar nicht gefehlt.
Jedenfalls stelle ich fest, es gibt immer einen Weg. Sogar die Pizza kann man ohne Käse zubereiten. Ich bin also guter Dinge, auch die restliche Zeit bis Ostern durchzuhalten! Sehr motiviert hat mich übrigens Kanada! Was hat jetzt Kanada mit Käse zu tun, fragt ihr Euch? Sehr viel, sag ich Euch!
Kanada verzichtet auch!
Sehr passend zu meinem derzeitigen Projekt, habe ich gelesen, dass Kanada Milchprodukte komplett aus ihrem offiziellen Leitfaden zur gesunden Ernährung gestrichen hat! Haben wir nicht alle im Ohr „Milch ist gut für dich, Milch macht dich stark!“. Ist das eventuell der Anfang einer kompletten Wende? Jetzt, wo die Milchkonzerne China zum Milch trinken gebracht haben, hört der Rest der Welt langsam wieder auf? Und ich bin mitten drin??? Cool, oder?
Gerne würde ich hier das kanadische Übersichtsbild der milchlosen Ernährungsempfehlung einbetten, aber aus urheberrechtlichen Gründen, mache ich das lieber nicht. Wen es aber interessiert, der kann hier klicken und kommt direkt rüber nach Kanada 😉
Ich bin nicht mehr allein, ganz Kanada macht mit und lebt lactosefrei! Damit wäre doch Kanada ein perfektes Urlaubsziel für alle Lactoseintoleranten, oder? Auf nach Kanada!
Wer schließt sich Kanada und mir an?
Es wird weiterhin hart für mich werden, deshalb freue ich mich über viele aufmunternde, bestärkende Kommentare. Vielleicht macht ja noch jemand mit?? Auch Späteinsteiger sind ❤ lich willkomen!
Nächsten Mittwoch werde ich wieder berichten… ob ich es allerdings schaffe, ein weiteres Land zu motivieren, dass kann ich leider nicht versprechen 🙂
Los geht’s… nur noch 31 Tage!!! 😐
Fructosefreie und lactosefreie Grüße,
Eure
PS:
So erging es mir in der ersten Woche und das ist dabei herausgekommen:
Lactosefreier Wochenplan für Fructoseintolerante in der Karenzzeit
PS: Hier gibt es alle Berichte zu meiner milchfrei Challenge zum nachlesen:
45 Tage ohne Milchprodukte! Wer macht mit?
Erste Woche ist geschafft!
Das hat Kanada mit Laktoseintoleranz zu tun!
45 minus 3 Tage ohne Milchprodukte!
45 minus? Vierte Woche geschafft?
Genießen erlaubt?
Ab 20. April 2019:
Geschafft!
Kommentar verfassen